Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
XL
Die XL-Bücher sind mindestens 34 cm hoch oder breit.

Vienna. Portrait of a City

Hardcover9.8 x 13.4 in.9.86 lb532 Seiten70Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Habsburger-Kult und Kaffeehausliteratur, Walzertakt und Schönberg, Opernball, Wiener Werkstätte und Wiener Schmäh, Jugendstil, MUMOK und Albertina, Qualtinger und Jelinek, Stephansdom, Prater, Naschmarkt und Strudlhofstiege, Banales, Epochales und Skurriles – Wien steckt voller Geschichten und Schauwerte. Diese Sammlung lädt mit Hunderten von Fotografien aus den letzten 175 Jahren zu einem Spaziergang durch die Historie und die Bezirke der österreichischen Hauptstadt ein – von der k.u.k.-Herrlichkeit und dem Fin de Siècle über das Wien des Kalten Krieges bis zur modernen Metropole.
XL
Die XL-Bücher sind mindestens 34 cm hoch oder breit.
Wien. Porträt einer Stadt

Wien. Porträt einer Stadt

70

Stadt der Träume

Kunst, Kultur und Atmosphäre – eine fotografische Entdeckungsreise durch die Donaumetropole

Wien verbindet Dramatik und Eleganz wie kaum eine andere Stadt. Die imposante Donaumetropole, jahrhundertelang das Herz der k.u.k.-Monarchie, wird für viele von ihren gewaltigen Schlössern, Palais und ihrer imperialen Pracht geprägt. Doch hinter der barocken Opulenz ist Wien auch die Stadt einer gediegenen Kaffeehauskultur, einer epikureischen Tradition und eines Erbes sowohl feinfühliger als auch gewagter Kunst und Musik, von Johann Strauss bis Egon Schiele, von Gustav Mahler bis Josef Hoffmann.

Wien, Porträt einer Stadt ist eine Schatztruhe voller Fotos aus den letzten 175 Jahren, die die Entwicklung Wiens von der Kaiserstadt zur modernen Metropole verfolgen. Wie ein virtueller Spaziergang durch Stadt und Zeit zeichnen Hunderte sorgfältig ausgewählter und kuratierter Bilder die bauliche Entwicklung Wiens nach und die kulturellen und historischen Trends, die sie widerspiegeln – sei es das städtebauliche Gesamtkunstwerk Ringstraße aus dem 19. Jahrhundert oder das Experiment des „Roten Wien“ in den 1920er-Jahren, als die Stadt erstmals sozialdemokratisch regiert wurde.

Durch diese bemerkenswerten Fotografien entdecken wir nicht nur die großen Wahrzeichen und die weniger bekannten Ecken Wiens, sondern auch die Allgegenwart und den Tumult seiner Geschichte. Wir erleben die kulturelle Blüte des Fin de Siècle, als radikale Neuerer wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Adolf Loos und Sigmund Freud Wien in ein „Laboratorium der Moderne“ verwandelten, die Zusammenstöße von 1934, den Aufstieg der NS-Diktatur und die Schrecken, die die Schoah in einer der einst bevölkerungsreichsten und ethnisch vielfältigsten Städte auf Erden anrichtete. Faszinierende Fotografien aus der unmittelbaren Nachkriegszeit erkunden das Wien von The Third Man (Der dritte Mann), als die Stadt in Schutt und Asche lag und zugleich ein Drehkreuz der internationalen Spionage war. Das Buch endet mit den jüngsten Bildern, die den Aufstieg des heutigen Wien feiern – einer der attraktivsten Städte Europas, in der eine ereignisreiche Geschichte erneut mit internationalem Flair und einer lebendigen Gegenwartskultur zusammentrifft.
Die Autoren

Andreas J. Hirsch, geboren 1961 in Wien, ist als Autor, Kurator und künstlerischer Fotograf tätig. Zu seinen Schriften zählen Bücher über Pablo Picasso, Tina Modotti, Friedensreich Hundertwasser und HR Giger. Von 2009 bis 2014 war er als Kurator des KunstHausWien tätig und gestaltete Ausstellungen unter anderem über Henri Cartier-Bresson, Linda McCartney und HR Giger.

Christian Brandstätter, geboren 1943, gründete 1982 den Brandstätter Verlag. Er ist Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände, darunter wegweisende Publikationen zu Wien um 1900, u.a. Gustav Klimt und die Frauen (1994), Design der Wiener Werkstätte (2003), sowie Wien 1900. Kunst Design Architektur Mode (2018) und zur österreichischen Fotografiegeschichte.

Hans-Michael Koetzle, geboren 1953, lebt als freier Autor und Journalist in München. Von ihm erschienen zahlreiche Titel zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen Die Zeitschrift twen (1995), Photo Icons (2001), Das Lexikon der Fotografen (2002), René Burri: Fotografien (2004), Fotografen A-Z (2011) und Dr. Paul Wolff & Tritschler (2019).

Vienna. Portrait of a City
Hardcover25 x 34 cm4.47 kg532 Seiten

ISBN 978-3-8365-6726-8

Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Laden Sie hier Produktbilder herunter

Ausstellung

January 01- December 31, 2023

Gustav Klimt: Gold und Farbe

Phoenix des Lumières, Dortmund, Germany

5

/5

1 Bewertung

Fast Delivery and Well Packed

Bernardo,27. Oktober 2021
Extremely fast delivery. The book was delivered in really good conditions