Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen

Bacon

Hardcover8.3 x 10.2 in.1.25 lb96 Seiten20Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Dieser Band führt ein in das Werk eines der beeindruckendsten und verstörendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Francis Bacon, der in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg für seine Werke eher berüchtigt als berühmt war, malte packende, oft groteske Porträts menschlicher Körper.
Bacon

Bacon

20

Geschundene Körper

Der Maler des Menschlichen

Francis Bacon (1909–1992), der als Künstler größtenteils Autodidakt war, besaß die einzigartige Gabe, innere und unbewusste Impulse in Figuren, Formen und extrem klaustrophobische Kompositionen zu verwandeln.

Bacon, der in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg für seine Werke eher berüchtigt als berühmt war, malte menschliche Körper, die jedoch entstellt, geschändet und verstümmelt waren. Seine Bilder schienen vor intensiven Emotionen förmlich zu zucken und zu heulen. Die packenden, oft grotesken Porträts von Menschen mit verrenkten Gliedmaßen oder tumorartigen Wucherungen sind nicht nur Charakterstudien, sondern gleichzeitig auch Reflexionen über die Leiden und Traumata der Conditio humana. Diese verstörenden Bilder gehörten auch zu den ersten in der Kunstgeschichte, die offen homosexuelle Themen aufgriffen.

Unser Buch stellt Bacons erotisches, beklemmendes und unvergessliches Œuvre vor, das oft nachgeahmt und vielfach analysiert wurde, vor allem aber den Betrachter tief berührt.
Der Autor

Luigi Ficacci studierte in Rom Kunstgeschichte bei Giulio Carlo Argan. Er war lange Jahre Kurator am Istituto Nazionale per la Grafica in Rom und lehrte an mehreren italienischen Universitäten. Von 2007 bis 2015 war er Generaldirektor der Museen in Bologna und hat heute diese Position in Lucca inne. Schwerpunkte seiner Arbeit sind das 17. und 18. Jahrhundert sowie die zeitgenössische italienische und europäische Kunst.

Bacon
Hardcover21 x 26 cm0.56 kg96 Seiten

ISBN 978-3-8365-5969-0

Ausgabe: Englisch
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält: eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt eine prägnant verfasste Biographie insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften