1 / 7
Munch
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.30 lb, 96 Seiten20Verfügbarkeit: Auf LagerEine nackte Madonna (1894/95) in lasziver Pose von Spermien umrahmt, flanierende Großbürger mit grün-gelben, hohläugigen Leichengesichtern und Bilder, die erst draußen in Regen und Schnee nachreifen müssen? Edvard Munch hat den Kunstfreunden um 1900 einiges zugemutet, mit seinem Schrei (1893) aber ist er auch zu einem Star der Popkultur im 20. Jahrhundert geworden. Eine Einführung in das Werk dieses radikalen, norwegischen Modernisten.

Munch
20Psychodrama
Vom Symbolismus zum Expressionismus: Edvard Munch
Eine gespenstische Figur auf einer Brücke, über ihr ein orangeroter Himmel, die Hände auf die Ohren gepresst, den Mund zu einem entsetzten Schrei aufgerissen: Als Edvard Munch (1863–1944) 1893 den Schrei malte, schuf er die Mona Lisa unserer Tage. Der Schrei seiner ikonischen Figur, in den die ganze existenzielle Angst des Individuums in der modernen Gesellschaft hineingelegt scheint, hallte in der ganzen Welt wider, von den Werken Andy Warhols über Jasper Johns, Martin Kippenberger, Marlene Dumas bis hin zu Tracey Emin.
Diese Einführung zeigt Munchs Besessenheit von der Nachtseite der Seele und den radikalen Erneurer, der keine Genregrenzen gelten ließ und in Druckgrafik wie Malerei neue Wege beschritt. Seine düsteren und hochgradig modernen Visionen wirken heute noch ebenso irritierend und aufregend, wie sie es an der Schwelle zur Moderne waren.
Diese Einführung zeigt Munchs Besessenheit von der Nachtseite der Seele und den radikalen Erneurer, der keine Genregrenzen gelten ließ und in Druckgrafik wie Malerei neue Wege beschritt. Seine düsteren und hochgradig modernen Visionen wirken heute noch ebenso irritierend und aufregend, wie sie es an der Schwelle zur Moderne waren.
Der Autor
Ulrich Bischoff ist Kunsthistoriker und Autor. Von 1994 bis 2013 war er Direktor der Gemäldegalerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden. Bischoff hat zahlreiche Schriften in den Bereichen der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst veröffentlicht.
Munch
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.59 kg, 96 SeitenISBN 978-3-8365-2885-6
Ausgabe: FranzösischISBN 978-3-8365-2895-5
Ausgabe: EnglischLaden Sie hier Produktbilder herunter
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:
eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
eine prägnant verfasste Biographie
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften
Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt