Am Anfang des Schreckens
Das magnum opus des HR Giger
Der Schweizer Künstler
HR Giger (1940–2014) wurde vor allem durch die Gestaltung des Weltraummonsters für
Ridley Scotts Sci-fi-Horrorfilm Alien (1979) berühmt, für die er mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Zweifellos der Star aus Gigers umfangreichem
Arsenal biomechanischer Geschöpfe, doch nur eines von vielen Zwitterwesen aus Mensch und Maschine, mit denen Giger unsere Albträume bevölkerte,
Kreaturen von eindringlicher Kraft, schrecklicher Schönheit und surrealer Fantastik. Giger schuf eine völlig eigenständige Bildwelt und verlieh den kollektiven Ängsten seiner Epoche Ausdruck: Angst vor dem Atomkrieg, vor Überbevölkerung und knappen Rohstoffen sowie einer Zukunft, in der das Überleben unserer Körper von Maschinen abhängt.
Diese
Art Edition im SUMO-Format mit
sieben Ausklappseiten erzählt die Geschichte seines Lebens und seines Schaffens in all ihrem Facettenreichtum. Sie zeigt seine
Skulpturen, Gemälde und Plattencover, seine
Setdesigns und das
Giger-Museum und die fantastische,
von Giger designte Bar in der Kleinstadt Gruyères in der französischen Schweiz. Giger-Experte
Andreas J. Hirsch setzt sich in seinem Essay intensiv mit den Themen von Gigers Werk und seiner Welt auseinander, während sich die
ausführliche Künstlerbiografie auf Zitate von Zeitgenossen und Gigers eigene Schriften stützt.
Der Band wird mit der Skulptur
Untitled geliefert, einem
aufhängefertigen Reliefabguss einer Originalpolyesterskulptur, die Giger 1964 schuf. Sie vereint zwei der großen Interessengebiete Gigers aus der Frühzeit seiner Karriere: tachistische Malerei (die europäische Version des abstrakten Expressionismus, häufig gekennzeichnet durch kalligrafische Pinselstriche) und Innenarchitektur. Seine abstrakte Malerei und seine Entwurfsmodelle in Polyester finden in diesem faszinierenden Stück zusammen, in dem skelettartige Formen bereits die schaurigen Schöpfungen seines späteren Schaffens erahnen lassen.
Art Edition aus 100 nummerierten Exemplaren, jeweils signiert von Carmen Giger/HR Giger Estate. Mit Relief Untitled (1964), beglaubigt von Carmen Giger/HR Giger Estate
HR Giger.
Art Edition No. 101–200 ‘Relief’
Edition von 100 Exemplaren
Hardcover-Band mit Ausklappseiten, 36,7 x 50 cm, 400 Seiten, Originalpolyesterskulptur Untitled (1964), 50 x 50 cm, in einer Box
ISBN 978-3-8365-6334-5
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch