Der Superstar des Post-Pop. Eine detaillierte Studie des bis heute geschaffenen Gesamtwerks von Koons. Limited Edition von 100 Exemplaren
Jeff Koons, Art Edition
Edition von 100 Exemplaren
Zeichnung, mit Silberfolie auf Rives-Büttenpapier von Arche gedruckt, 32 x 42 cm, Hardcover-Band in einer Schlagkassette, 33 x 44 cm, 606 Seiten
US$ 16.000
Diese Ausgabe ist ausverkauft. Gelegentlich werden jedoch wieder Exemplare verfügbar. Bitte tragen Sie sich in unsere Warteliste ein, damit wir Sie informieren können.
Gewagt, kitschig, konzeptionell: Die Kunst des Jeff Koons ist alles andere als konformistisch. Mit Hunderten von Bildern und detaillierten Analysen ist diese umfangreiche Monografie die bisher umfassendste Studie zu seinem Werk. Koons-Fans und Freunde moderner Kunst werden dieses Buch gleichermaßen genießen. Selbst schon ein Koons-Sammlerstück, dient es zugleich als Expertenguide zu seinem einzigartigen visuellen Universum, das uns Kaninchen aus Edelstahl, abstrus collagierte Comicfiguren und eine ganz eigene, tiefsinnige Banalität bescherte. Ergänzt wird das Buch durch eine eigens für diese Veröffentlichung angefertigte Zeichnung des Meisters.
Der Superstar des Post-Pop. Eine detaillierte Studie des bis heute geschaffenen Gesamtwerks von Koons. Limited Edition von 100 Exemplaren
Der Superstar des Post-Pop. Eine detaillierte Studie des bis heute geschaffenen Gesamtwerks von Koons. Limited Edition von 100 Exemplaren
Der Superstar des Post-Pop
Eine detaillierte Studie des bis heute geschaffenen Gesamtwerks von Koons.
Die Art Edition ist auf 100 nummerierte, von Jeff Koons signierte Exemplare limitiert und enthält ein speziell für diese Ausgabe von Koons angefertigtes Originalkunstwerk, mit Silberfolie auf 32 x 42 cm Rives-Büttenpapier von Arche gedruckt. Die Zeichnung stellt einen Wasserfall dar, ein Motiv, das in zahlreichen Gemälden aus Koons aktueller Serie Hulk Elvis den Hintergrund bildet. Jeder Druck ist nummeriert und vom Künstler signiert.Ob Ausgefallenes, Kitschiges oder Konzeptionelles, die Kunst von Jeff Koons ist alles andere als konformistisch. Seit er in den 1980er-Jahren die Kunstwelt mit seinen Basketball-Skulpturen und übergroßen Spielzeugen aus rostfreiem Stahl schockte, galt Koons als böser Bube der zeitgenössischen Kunst – ein Ruf, den er in den frühen 1990er-Jahren mit Werken festigte, die ihn in flagrante delicto zeigten mit seiner damaligen Frau Cicciolina, italienischer Pornostar und Politikerin. Auf diese folgte Puppy, die fast 15 Meter hohe, aus Blumen zusammengesetzte Skulptur eines Terriers, die heute vor dem Guggenheim-Museum in Bilbao steht. Die Verwertung von Banalem sowie die Erhöhung von Kitsch und Pop wurden zu Koons’ Markenzeichen. Seinen zahlreichen Kritikern zum Trotz erzielen Koons’ Werke auf Auktionen Millionenzuschläge, und seine Position an der Spitze der zeitgenössischen Kunstszene ist unbestreitbar.
Diese ausführliche Monographie wird mit einem biographischen Essay von Ingrid Sischy eingeleitet. Die Chefredakteurin der Zeitschrift Interview erläutert die Zusammenhänge, in denen das Werk dieses Künstlers steht und erzählt Koons’ Geschichte. Im anschließenden Text von Eckhard Schneider wird Koons’ Werk aus europäischer Perspektive untersucht. Im Mittelpunkt dieses Buchs jedoch stehen die in chronologischen Kapiteln und nach Werkgruppen angelegten detaillierten Analysen der Kunsthistorikerin und Kritikerin Katy Siegel, die Koons’ Karriere von 1979 bis heute am Beispiel Hunderter großformatiger Abbildungen verfolgt. Eine umfassende Bibliographie und eine großzügig bebilderte Biographie vervollständigen dieses Buch. Fans von Koons’ Werk wird mit diesem Band nicht nur ein prachtvolles Buch-Objekt in die Hand gegeben, sondern auch die gründlichste Studie, die je zum Werk dieses Künstlers veröffentlicht wurde.
Jeff Koons, Art Edition
Edition von 100 Exemplaren
Zeichnung, mit Silberfolie auf Rives-Büttenpapier von Arche gedruckt, 32 x 42 cm, Hardcover-Band in einer Schlagkassette, 33 x 44 cm, 606 Seiten