„Weil sie Geschichten menschlicher (und übermenschlicher) Konflikte und Veränderungen beschreiben. Weil sie handgezeichnete Bilder mit stilisierten Gesichtern zeigen. Weil sie meistens in der Kindheit zu uns kommen. Comics bieten Raum für Identifikation. Wir lesen sie, um uns selbst oder unser zukünftiges Selbst zu finden. Deshalb wurde die X-Men das erfolgreichste Superhelden-Franchise.“
“TASCHEN ist für prachtvolle Kunstbände bekannt. Wenn sie hervorragende Reproduktionen versprechen, sollten Sie das ernstnehmen.”
Marvel Comics Library. X-Men. Vol. 1. 1963–1966
Edition von 1.000 ExemplarenHardcover, in Kunstleder gebunden, mit eingefasstem ChromaLuxe-Aluminiumprint, im Schuber, 11.0 x 15.6 in., 10.82 lb, 666 Seiten600Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf LagerSie waren Teenager mit übermenschlichen Kräften. Mutanten, die von einem genialen Telepathen ausgebildet wurden, um die Welt vor dem Bösen zu bewahren – die X-Men! Von Originalausgaben mit Sorgfalt reproduziert, zeigt der vierte Band unserer preisgekrönten Marvel-Serie die ersten 21 Stories der Superhelden aus den Jahren 1963–1966 im XXL-Format.
Collector’s Edition von 1.000 nummerierten Exemplaren

Marvel Comics Library. X-Men. Vol. 1. 1963–1966
600Die außergewöhnlichsten Superhelden aller Zeiten
Ein Phänomen der Popkultur entsteht
Als Marvel-Verleger Martin Goodman den genialen Stan Lee bat, eine neue Comicreihe zu entwickeln, ahnte er nicht, dass er so etwas wie The X-Men bekommen würde. Niemand sah voraus, dass sich diese Superhelden zu einem wahren Phänomen der Popkultur entwickeln würden – nicht Goodman, nicht Lee, und nicht einmal der hellsichtige Futurist Jack Kirby. Von Lee und Kirby als Mutanten konzipiert, begannen sie als ein charmantes, bunt zusammengewürfeltes Team von Außenseitern. Sie waren Teenager mit "eX-tra"-Kräften, die sie bei ihrer Geburt erhielten und nicht etwa durch zufällige kosmische Strahlung oder eine Atomexplosion. Ausgebildet und angeführt von einem nüchternen Professor, waren die Helden imstande, die Welt vor Bedrohungen und Bösewichten zu bewahren.
Die ersten Stories legten den Grundstein für vieles, das die X-Men zu einer Schnittstelle von Comics und Popkultur werden ließ. Von der Öffentlichkeit gefürchtet, missverstanden und verfolgt, führten die Mutanten ihren eigenen Bürgerrechtskampf. Ihren unterschiedlichen Superkräften zum Trotz, fanden die Außenseiter Cyclops, Marvel Girl, Angel, Beast und Iceman in ihrer Gemeinschaft Sicherheit. Professor Xavier stellte sich seinem Feind Magneto, der seinerseits eine Bruderschaft böser Mutanten versammelt hatte und gegen die ganze Menschheit kämpfte.
Lee und Kirby waren davon beflügelt, die Comics in das Marvel-Zeitalter zu führen und erfanden eine ganze Schar von Schurken und Figuren die zu festen Bestandteilen der Marvel-Heldensagen werden sollten: die mit Superkräften ausgestatteten Geschwister Quicksilver und Scarlet Witch, den kollossalen Blob, den unaufhaltsamen Juggernaut, Ka-Zar, den Dschungelbewohner aus dem Wilden Land, den Halbgott The Stranger von den Sternen, und Bolivar Trask mit seiner Armee von Sentinels, die Mutanten jagten. Als Lee und Kirby neuen Talenten Platz machten, um sich anderen Gefilden des Marvel-Universums zu widmen, tat sich der Zeichner aus der Atlas-Ära Werner Roth mit dem aufstrebenden Autor Roy Thomas, der bald selbst eine Legende werden sollte, zusammen, um ihre langjährige Arbeit an den X-Men zu beginnen.
Angelehnt an die Größe der Originalzeichnungen enthält diese Ausgabe im XXL-Format die ersten 21 Geschichten der sonderbaren Superhelden aus den Jahren 1963–1966. In enger Zusammenarbeit mit Marvel und der Certified Guaranty Company (CGC) wurden makellose Originalausgaben für die Reproduktion neu aufgenommen. Jede Seite wurde so fotografiert, wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert gedruckt wurde, und dann mit modernen Retusche-Techniken digital überarbeitet. Eventuelle Ungenauigkeiten der damals vorherrschenden Drucktechnik wurden auf diese Weise korrigiert, so als kämen die Comics frisch aus einer erstklassigen Druckmaschine der 1960er Jahre. Um die Haptik der ursprünglichen Hefte zu simulieren, wurde eigens für unsere Marvel-Serie ein ungestrichenes Papier entwickelt.
In seinem Vorwort lässt der kreative Kopf hinter den modernen X-Men-Stories, Chris Claremont, die Blütezeit der Gründerjahre von Lee und Kirby noch einmal aufleben. Ein ausführlicher Essay des X-Men-Autors Fabian Nicieza sowie Originalzeichnungen, Fotos und Erinnerungsstücke begleiten uns in die frühen Jahre der X-Legenden.
Collector’s Edition von 1.000 nummerierten Exemplaren
© 2023 MARVEL
Marvel Comics Library. X-Men. Vol. 1. 1963–1966
Edition von 1.000 ExemplarenHardcover, in Kunstleder gebunden, mit eingefasstem ChromaLuxe-Aluminiumprint, im Schuber, 28 x 39.5 cm, 4.91 kg, 666 SeitenISBN 978-3-8365-9220-8
Ausgabe: EnglischThe Marvel Comics Library has earned well-deserved raves from comic collecting diehards for combining an old school comic book reading experience with a luxurious oversized book format, winning the industry’s coveted Eisner Award for Best Publication Design. These XXL collectors’ dreams, close in size to the original artwork, feature comics sourced from collecting greats Shelton Drum and Bob Bretall. Rather than recolor the original artwork (as has been done in previous decades’ reprints of classic comics), TASCHEN has attempted to create an ideal representation of these books as they were produced at the time of publication. The most pristine pedigreed comics have been cracked open and photographed for reproduction in close collaboration with Marvel and the Certified Guaranty Company. Each page has been photographed as printed more than half a century ago, then digitally remastered using modern retouching techniques to correct problems with the era’s inexpensive, imperfect printing—as if hot off of a world-class 1960s printing press. A custom paper stock was exclusively developed for this series to simulate the feel of the original comics.
Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt