The Fantastic Worlds of Frank Frazetta
Edition von 1.000 ExemplarenHardcover, Einband in geprägtem Kunstleder mit einem eingefassten ChromaLuxe-Aluminiumprint, 29 x 39.5 cm, 5,06 kg, 468 Seiten, samtbezogener Schuber, Gesamtgewicht 8,7 kg600Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: 28. Mai 2023AGB zu VorbestellungenEdition von 1.000 Exemplaren

The Fantastic Worlds of Frank Frazetta
600Hoch lebe der König der Fantasy Art
Frank Frazetta bekommt endlich das Buch, das er verdient
Frank Frazetta wurde 1928 als Sohn einer sizilianischen Familie in Brooklyn geboren. Er war Profi-Baseballer in der amerikanischen Liga, Kleinkrimineller und notorischer Verführer mit dem Aussehen eines Filmstars und außergewöhnlichen Begabungen. Er behauptete, nur dann sich der Kunst zu widmen, wenn es nichts Besseres zu tun gab – lieber spielte er Baseball – und begann seine Karriere als professioneller Comiczeichner doch schon im Alter von 16 Jahren. Seine Auftragsarbeiten führten ihn zu den berüchtigten EC Comics, dann zu den Ölgemälden für die Tarzan- und die Conan-Serie. Beide Charaktere wurden schon von vielen vor ihm dargestellt, aber, wie er in den 1970er-Jahren erklärte: „Ich bin sehr körperfixiert. In Brooklyn kannte ich Conan, ich kannte Typen, die exakt so drauf waren wie er“. Und er nutzte seine Vertrautheit mit Muskelpaketen und Machos, um die Fantasy-Helden noch massiver, bedrohlicher und testosteron-gesteuerter zu zeichnen. Als Gegengewicht erfand er eine neue Spezies von Frauen, gerade so nackt wie die Zensur es erlaubte, mit Elfengesichtern und gebährfreudigen Körpern: fette Schenkel, volle Hintern, Brüste, die weit hervorstehen. Und doch schuf er sie überzeugend realitätsnah, mit weichen Bäuchen und Anzeichen von Cellulitis. Dazu noch etwas action, Fantasywesen, dämmrige Welten aus jagenden Schatten – Frazettas Kunst ist so süchtig machend wie Kartoffelchips.
Diese Monografie ist die ausführlichste und umfassendste, die jemals über Frank Frazetta zusammengestellt wurde, sie entstand in Zusammenarbeit mit der Frazetta-Familie und den wichtigsten Sammlern.
Edition von 1.000 Exemplaren
Die Autoren
Dan Nadel ist kuratorischer Leiter des Manetti Shrem Museum of Art der University of California in Davis und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in der New York Review of Books und im Artforum. Einige seiner wichtigsten Veröffentlichungen und Ausstellungen sind Peter Saul: Professional Artist Correspondence 1945–1976 (2020), Chicago Comics, 1960s to Now am Museum of Contemporary Art Chicago (2021) und eine in Kürze erscheinende Robert-Crumb-Biografie (Scribner 2024). Nadel lebt und arbeitet in Brooklyn, New York.
Das Werk des Künstlers Zak Smith fand in zahlreiche öffentliche Sammlungen Eingang, unter anderem in die des Museum of Modern Art und des Whitney Museum of American Art in New York sowie in die der Saatchi Gallery in London. Smith, der zurzeit in Los Angeles lebt und arbeitet, hat mehrere Bücher verfasst und er schreibt regelmäßig eine Kolumne für das Magazin Artillerie.
Die Herausgeberin
Dian Hanson hat von 1976 bis 2001 verschiedene Herrenmagazine produziert, darunter Juggs, Outlaw Biker und Leg Show, und wurde dann Herausgeberin der TASCHEN Sexy Books. Zu ihren Büchern für TASCHEN gehören die Serie der body parts, The Art of Pin-up, Masterpieces of Fantasy Art und Ren Hang.
The Fantastic Worlds of Frank Frazetta
Edition von 1.000 ExemplarenHardcover, Einband in geprägtem Kunstleder mit einem eingefassten ChromaLuxe-Aluminiumprint, 29 x 39.5 cm, 5,06 kg, 468 Seiten, samtbezogener Schuber, Gesamtgewicht 8,7 kgISBN 978-3-8365-9422-6
Ausgabe: Deutsch, Englisch, FranzösischEs wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt