- „Einen festen Platz in der Geschichte haben beide Frauen schon. Auf der einen Seite: Ausnahmepolitikerin Angela Merkel. Auf der anderen: Herlinde Koelbl. Mit diesem Werk unterstreicht Koelbl ihr Universaltalent: Sie ist nicht nur Fotografin, sie ist auch Journalistin, Psychologin, Zeitzeugin – und sie ist Mensch.“
- „Herlinde Koelbls Langzeitstudie zeigt Angela Merkel vor und im Kanzleramt: ein historisches Dokument.“
- „ „Ein faszinierendes Buch über eine faszinierende Persönlichkeit von einer faszinierenden Fotografin – erschienen im TASCHEN Verlag… Opus Magnum… Ein beeindruckendes Dokument der deutschen Zeitgeschichte.“
- „Eine einmalige Langzeitbetrachtung einer Regierungschefin, eine Lebenschronologie, ein Jahrbuch des Antlitzes der Macht. Eine einmalige Idee... Die Fotografin fördert unglaubliche Informationsschätze und Momente der Offenheit zutage. Koelbl denkt Geschichte, während sie entsteht. Herlinde Koelbls Langzeitserie ist das optische Pendant zur Kanzlerschaft, ein Symbol der Kontinuität und Verlässlichkeit.“
- „Ein Buch wie ein Lebenswerk.“
- „Eine Zeitreise durch die Epoche Angela Merkel... In der TASCHEN-Veröffentlichung Herlinde Koelbl. Angela Merkel finden sich beeindruckende Fotos einer scheinbar unerschütterlichen Frau... Mit Herlinde Koelbls Buch ist ein großartiges Porträt einer außergewöhnlichen Frau erschienen und ein ungewöhnlich privates Protokoll noch dazu.“
- „Eine der ungewöhnlichsten Beziehungen in der modernen Politik.“
Herlinde Koelbl. Angela Merkel. Portraits 1991–2021
Hardcover, 11.8 x 11.8 in., 5.91 lb, 248 Seiten70Ausgabe: Deutsch, Englisch Verfügbarkeit: Derzeit nicht lieferbarBitte registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse - wir informieren Sie gerne, wenn dieser Titel verfügbar ist:
Auch erhältlich als Art Edition von 125 Exemplaren (Nr. 1-125), mit dem von Herlinde Koelbl signierten Print Angela Merkel, 1994/2018

Herlinde Koelbl. Angela Merkel. Portraits 1991–2021
70Die Ära Angela Merkel
Ende einer Epoche, Ende einer Idee
Was musste sie lernen, wie musste sie sich verändern, um zu bestehen, ja politisch zu überleben? Wie wirkte die Politik hinein in ihr Privatleben? Nicht nur durch die Kameralinse gelang es der renommierten Fotokünstlerin, die Menschlichkeit Merkels einzufangen; auch auf Koelbls Fragen antwortete die ansonsten äußerst zurückhaltende Politikerin so erstaunlich offen und persönlich, dass der britische Guardian von einer der „ungewöhnlichsten Beziehungen der modernen Politik“ schrieb, die beide Frauen verbindet. Herlinde Koebl legt ein dokumentarisches Porträt in Wort und Bild vor, wie es von keinem anderen „global leader“ existiert. Eine Zeitreise durch die Epoche Angela Merkel – vom ersten Jahr bis zum Ende. Das Porträt einer extremen physischen und psychischen Verwandlung. Und das Protokoll einer außergewöhnlichen Begegnung.
Auch erhältlich als Art Edition von 125 Exemplaren (Nr. 1-125), mit dem von Herlinde Koelbl signierten Print Angela Merkel, 1994/2018
Die Fotografin und Autorin
Herlinde Koelbl zählt zu den renommiertesten deutschen Fotokünstlern. Ihr umfassendes Werk zeichnet sich vor allem durch fotografische Langzeitprojekte aus, oft ergänzt durch tiefgehende Gespräche und Videos. Ihre Fotografien wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in vielen wichtigen Sammlungen vertreten. Herlinde Koelbl hat über ein Dutzend Fotobücher publiziert, darunter Faszination Wissenschaft (2020) Targets (2014), Spuren der Macht (1999) und Jüdische Portraits (1989). Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2001 mit dem Dr. Erich-Salomon-Preis und 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz.
Herlinde Koelbl. Angela Merkel. Portraits 1991–2021
Hardcover, 30 x 30 cm, 2.68 kg, 248 SeitenISBN 978-3-8365-8873-7
Ausgabe: Deutsch, Englisch5