„Buchtipp: History of Press Graphics. 1819–1921! Alexander Roobs neues Buch ist versammelt Presseillustration von Grafikern wie Jean Cocteau, Juan Gris oder auch Gustave Doré und zeigt deren epochalen Einfluss.“
„Schatzkammer: Welch ein Buch. Welch eine kolossale Leistung. History of Press Graphics von Alexander Roob ist ein sofortiges Standardwerk.“
History of Press Graphics. 1819–1921
Hardcover, 9.7 x 14.6 in., 10.78 lb, 604 Seiten80Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: Auf Lager
History of Press Graphics. 1819–1921
80Graphic News
Das Goldene Zeitalter der Presseillustration
Das breite Spektrum der Sammlung reicht von 1819 bis 1921 und umfasst neben Nachrichtengrafiken auch politische und satirische Karikaturen. Zu Werken bekannter Künstler wie Jean Cocteau, Juan Gris und Käthe Kollwitz gesellen sich die Arbeiten der «special artists»: Den Fokus teilen sich dabei berühmte Pressegrafiker wie Thomas Nast, Honoré Daumier und Gustave Doré mit ihren zahlreichen und heute weitgehend vergessenen Kollegen, deren Wiederentdeckung das vorliegende Werk zelebriert.
Von ihrem wegweisenden Einfluss auf die moderne Kunst und den künstlerischen Ausdruck der nachfolgenden Avantgarde erzählen eindrucksvolle Beispiele protocineastischer Erzähltechniken, der Durchbrechung des Einzelbildraums und gewagter Vorstöße in die Abstraktion.
Einen besonderen Fokus widmet das Handbuch Vincent Van Goghs intensiver Auseinandersetzung mit der illustrierten Presse seiner Zeit. Dabei übte nicht nur deren künstlerischer Aspekt, sondern auch ihr sozialreformatorischer Geist eine unwiderstehliche Anziehung auf den engagierten Sammler aus, der seine 18-bändige Kollektion von Pressegrafiken anderen Künstlern gar als eine Art "Künstlerbibel" empfahl.
Der Autor
Alexander Roob lehrte Grafik und Malerei an der Kunsthochschule Hamburg und der Kunstakademie Stuttgart. Im Rahmen seines fortlaufenden Zeichenprojekts CS setzt er sich mit hermetischer Emblematik und den Grundlagen sequentiellen und dokumentarischen Zeichens auseinander. 2005 hat er das Melton Prior Institut mitbegründet, das sich der Geschichte der Reportagezeichnung und der Druckkultur widmet.
History of Press Graphics. 1819–1921
Hardcover, 24.6 x 37.2 cm, 4.89 kg, 604 SeitenISBN 978-3-8365-0786-8
Ausgabe: Deutsch, Englisch, FranzösischEs wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt