1 / 7
Horror Cinema
25Verfügbarkeit: 26. April 2025Achtung, hier wird’s gruselig: In dieser erweiterten und überarbeiteten Ausgabe unserer Geschichte des Horrorkinos widmen sich über 600 Seiten den Lieblingsthemen des Genres, seinen Mythen und Motiven – von Serienmördern bis zu Satanisten, von The Shining bis Scream. Im schauerlichen Detail begegnen wir den 50 größten Meisterwerken des Gruselkinos von den 1920ern bis zu den 2000er-Jahren.
Hardcover, 5.5 x 7.7 in., 2.49 lb, 640 Seiten
„Der ideale Band für das Bücherregal eines jeden Kinofans.“

Horror Cinema
25Es lebe die Angstlust!
Der definitive Führer zum Horrorkino – jetzt erweitert und überarbeitet
Strapazieren Sie Ihre Nerven mit dieser erweiterten und überarbeiteten Ausgabe unserer Geschichte des Horrorkinos. Dieser gruselige Band enthält 640 Seiten voller blutrünstiger Killer, Geister, Zombies, Kannibalen und anderer Kreaturen aus den schauerlichsten Kinowerken aller Zeiten – von den stummen Schockern der 1920er-Jahre bis zu den Spezialeffektorgien des 21. Jahrhunderts.
In zehn üppig bebilderten Kapiteln blickt dieser Band ins Innerste einiger Lieblingsfiguren und -themen des Horrorfilms, seien es Sci-Fi-Dystopien, Spukhäuser, Mörderinnen oder Werwölfe. Jedes dieser klassischen Motive wird aus ästhetischer und historischer Sicht beleuchtet, um zu zeigen, wie das Horrorgenre grundlegende menschliche Ängste manipuliert und mit gesellschafts- oder kulturspezifischem Unbehagen spielt.
Der zweite Teil des Buchs bringt die Leser auf Tuchfühlung mit 50 Musterbeispielen des Horrorkinos, von Schwarz-Weiß-Klassikern wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde über Godzilla bis zu Rosemaries Baby, The Wicker Man, Shining, The Blair Witch Project und vielen anderen. Zu den zahlreichen Abbildungen des Bandes gehören unter anderem Filmplakate, Szenenbildentwürfe, Standbilder sowie Aufnahmen von den Dreharbeiten.
In zehn üppig bebilderten Kapiteln blickt dieser Band ins Innerste einiger Lieblingsfiguren und -themen des Horrorfilms, seien es Sci-Fi-Dystopien, Spukhäuser, Mörderinnen oder Werwölfe. Jedes dieser klassischen Motive wird aus ästhetischer und historischer Sicht beleuchtet, um zu zeigen, wie das Horrorgenre grundlegende menschliche Ängste manipuliert und mit gesellschafts- oder kulturspezifischem Unbehagen spielt.
Der zweite Teil des Buchs bringt die Leser auf Tuchfühlung mit 50 Musterbeispielen des Horrorkinos, von Schwarz-Weiß-Klassikern wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde über Godzilla bis zu Rosemaries Baby, The Wicker Man, Shining, The Blair Witch Project und vielen anderen. Zu den zahlreichen Abbildungen des Bandes gehören unter anderem Filmplakate, Szenenbildentwürfe, Standbilder sowie Aufnahmen von den Dreharbeiten.
Die Herausgeber
Jürgen Müller hat den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität in Dresden inne, wo er auch lebt. Er veröffentlichte Aufsätze und Bücher zu kunst- und filmgeschichtlichen Themen und ist Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN.
Filmhistoriker Paul Duncan hat bei TASCHEN zahlreiche Titel veröffentlicht, darunter Das Star Wars Archiv, Das James Bond Archiv, Das Charlie Chaplin Archiv, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Film Noir und Horror Cinema sowie verschiedene Werke über Regisseure, Filmgenres und Filmstars.
Horror Cinema
Hardcover, 14 x 19.5 cm, 1.13 kg, 640 SeitenISBN 978-3-8365-6184-6
Ausgabe: FranzösischISBN 978-3-8365-6185-3
Ausgabe: EnglischLaden Sie hier Produktbilder herunter
5
18. Februar 2024
Great book!Perfect horror flick flip
27. Oktober 2021
The gorgeous photos perfectly capture a fun range of horror films.Excellent ouvrage
27. Oktober 2021
Excellent ouvrage, synthétique et magiquement horrifique !Excellent ouvrage
27. Oktober 2021
Excellent ouvrage, synthétique et magiquement horrifique !