Complimentary gift wrapping on all orders!

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
XXL
XXL-Bücher bringen es auf mindestens 39 cm.

The History of EC Comics

Hardcover11.4 x 15.6 in.13.28 lb592 Seiten200Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Im Jahr 1947 erbte Bill Gaines EC Comics, den noch jungen Verlag seines legendären Vaters. In den nächsten acht Jahren sollte er zusammen mit anderen Größen dieser Ära, darunter Al Feldstein, Harvey Kurtzman und Wally Wood, und Titeln wie Tales from the Crypt, Weird Science oder MAD den Begriff des Comics nochmal neu erfinden. Mit mehr als 1.000 Bildern und Raritäten – selbst eingefleischteste EC-Fanatiker werden hier noch fündig!
XXL
XXL-Bücher bringen es auf mindestens 39 cm.
The History of EC Comics

The History of EC Comics

200

Aufruf an alle EC-Fans!

Die Geschichte der berüchtigtsten Comics der Welt

Im Jahr 1947 erbte Bill Gaines EC Comics, den noch jungen Verlag seines legendären Vaters M. C. Gaines, der während seiner Zeit bei All-American Publications für die Geburt des Comics, wie wir ihn kennen, mitverantwortlich war und der Welt Wonder Woman und Green Lantern bescherte. In den nächsten acht Jahren sollten Bill Gaines und ein „Who is Who“ der Ära, darunter Al Feldstein, Harvey Kurtzman und Wally Wood, mit Titeln wie Tales from the Crypt, Crime SuspenStories, Weird Science und MAD den Begriff des Comics nochmal vollkommen neu erfinden.

EC begeisterte seine Leser mit blutigen, morbiden Horror- und Crime-Comics, die sich durch spontane und ironische Auflösungen auszeichneten. Zugleich leistete man Pionierarbeit mit den ersten lebensechten Kriegscomics, den ersten „echten“ Science-Fiction-Geschichten und einer Reihe von Storys über Tabu-Themen wie Rassismus, Bigotterie, Selbstjustiz, Drogensucht, Polizeikorruption und Antisemitismus. Letztlich waren die Inhalte zu edgy und anspruchsvoll, um langfristig zu bestehen – verschiedene Moralwächter der 1950er Jahre waren überzeugt davon, dass die ausgefallenen Inhalte der EC-Comics Jugendkriminalität beförderten. Ca. ein Jahr nach einer umfassenden öffentlichen Untersuchung der Horror- und Crime-Comics verschwanden die bahnbrechenden EC-Heftchen wieder von der Bildfläche.

TASCHEN präsentiert die ganze faszinierende Geschichte dieses legendären Unternehmens – konzipiert, gestaltet und verfasst vom EC-Experten Grant Geissman in Zusammenarbeit mit der Familie Gaines, die dafür ihre Archive öffnete und über 100 bislang unveröffentlichte Raritäten zutage förderte. Viele der Titelbilder wurden von Gaines’ eigenen Archivexemplaren reproduziert, die weithin als die am besten erhaltenen Ausgaben von EC-Comics gelten. Selbst eingefleischteste EC-Fanatiker werden hier noch etwas Neues finden.

Mit mehr als 1.000 Abbildungen – darunter seltene und berüchtigte Cover, Innenseiten, Illustrationen, rare Fotos, Vintage-Originalzeichnungen – und einigen der berühmtesten Geschichten, die jemals für einen Cent vierfarbig gedruckt wurden, ist dies das ultimative EC-Comics-Kompendium. Ein Muss für jeden Comic-Enthusiasten oder Popkultur-Historiker!
Der Autor

Grant Geissman ist einer der weltweit führenden Experten für EC Comics und MAD. Er schrieb und gestaltete vier Bücher zu diesem Thema, von denen drei für den Eisner Award nominiert waren. Als Gitarrist und Komponist co-komponierte er die Musik der erfolgreichen Fernsehserien Two and a Half Men und Mike & Moll und erhielt dafür eine Emmy-Nominierung. Unter seinem eigenen Namen veröffentlichte er vierzehn Alben, darunter die Jazz-Trilogie Say That!, Cool Man Cool Cool und BOP! BANG! BUMM!

The History of EC Comics
Hardcover29 x 39.5 cm6.02 kg592 Seiten

ISBN 978-3-8365-4976-9

Ausgabe: Englisch
Laden Sie hier Produktbilder herunter

5

/5

1 Bewertung

Dont buy it!

Christian,27. Oktober 2021
If you are looking for a super hero biblique compilation. This enormous, generous, infamous book is for you if you are looking for real life stories, excessive reality, deep horror from your neighborhood and mystic Science Fiction. Theses comics should be teach at school, fantastic scenarios and immersive drawings. The story of EC Team is a real human adventure, and his well described in this amazingly pictorial book. Again don't buy it if you don't care about simple extraordinaries people.