Michelangelo. The Graphic Work
Hardcover, 5.5 x 7.7 in., 2.42 lb, 736 Seiten25Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Michelangelo. The Graphic Work
25Des Meisters Hand
Michelangelo Buonarroti – das grafische Werk
Diese Werke, die aus einigen der angesehensten Sammlungen der Welt zusammengetragen wurden, veranschaulichen den ganzen Ehrgeiz und die gesamte Bandbreite seines Schaffens, von architektonischen Skizzen und Entwürfen über physiognomische Studien bis hin zu unzähligen akribisch genauen anatomischen Zeichnungen. Ob akribisch bis in alle Feinheiten ausgearbeitet oder flüchtig hingeworfen, jede einzelne Zeichnung legt Zeugnis ab von Michelangelos genauer Beobachtungsgabe, seiner grenzenlosen naturwissenschaftlichen Neugier und seinem einzigartigen Gespür für den emotionalen Ausdruck.
Da Michelangelo seine Blätter in der Regel nicht signierte, hat er der Nachwelt erhebliche Zuschreibungsprobleme hinterlassen. Diese Neuausgabe ist um ein Kapitel bereichert, in dem neue, kürzlich entdeckte oder ihm bisher nicht zugeschriebene Zeichnungen vorgestellt werden, und bietet einen Überblick über sein vielfältiges grafisches Œuvre von den frühesten Jugendzeichnungen in Florenz bis hin zu den späten Kreuzigungsszenen des über achtzigjährigen Künstlers.
Der Autor
Thomas Pöpper promovierte 2003 über italienische Renaissanceskulptur des 15. Jahrhunderts. Nach seiner Zeit als Stipendiat der Bibliotheca Hertziana hat er als Volontär an den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen gearbeitet. Nach weiteren Stationen an Universitäten in Hamburg und Leipzig lehrt er seit 2008 als Professor für Kunst- und Designgeschichte an der Westsächsischen Hochschule Zwickau/Fakultät für Angewandte Kunst, deren Dekan er derzeit ist. Er publizierte über zahlreiche Themen der italienischen Kunst vom Mittelalter bis zum Barock sowie über deutsche Malerei der Frühen Neuzeit und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Michelangelo. The Graphic Work
Hardcover, 14 x 19.5 cm, 1.10 kg, 736 SeitenISBN 978-3-8365-3719-3
Ausgabe: Englisch