1 / 7
Cézanne
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.37 lb, 96 Seiten20Verfügbarkeit: Auf LagerDie Impressionisten bewunderten ihn, Picasso, Matisse und Braque sahen in ihm eine Vaterfigur, nur er selbst war sich gar nicht grün. Paul Cézanne, ein von Selbstzweifeln geplagtes Genie, hat mit seinem facettenreichen Œuvre und der Vielfalt seiner gestalterischen Ansätze der Malerei einen kräftigen Schubs Richtung Moderne gegeben. Eine Einführung in sein Werk und sein Prinzip der Farbmodulation.

Cézanne
20Der große Modulator
Impressionismus und weiter: Paul Cézanne
Befreiung von der perspektivischen Illusion, Abstraktion der Natur zu Farbflecken, Thematisierung der Bildfläche, die Farbe als Hauptmittel der Komposition, das Spiel mit geometrischen Formen und die Reduktion von Objekten auf Grundformen wie Kubus, Zylinder, Kreis: Paul Cézanne, anfangs noch von der französischen Romantik und dem frühen Realismus geprägt, eilte im Sauseschritt durch das 19. Jahrhundert. Während die Impressionisten, mit denen er eine Weile sympathisierte, noch in die Sonne blinzelten, war er schon wieder unterwegs im Zug Richtung Moderne. Die Farbe wird ihm zum Hauptmittel der Komposition. Nicht Zeichnung oder das Spiel von Licht und Schatten schaffen den Bildaufbau, sondern ein System kontrastierender Farbmarkierungen, das er als „Modulation“ bezeichnete. Die Stillleben und Landschaftsbilder, die Paul Cézanne (1839–1906) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schuf, meist in den üppig grünen Hügeln um Aix-en-Provence, wurden zu zentralen Werken der modernen Kunst.
Diese Künstlermonografie zeichnet anhand ausgewählter Schlüsselwerke aus seinem ungemein facettenreichen Œuvre nach, wie Cézanne, der zeitlebens von Selbstzweifeln geplagt war und viele seiner Werke zerstörte, zu einer ganz individuellen Farbbehandlung und Formensprache fand, die einen entscheidenden Einfluss auf die moderne Kunst nehmen sollte.
Diese Künstlermonografie zeichnet anhand ausgewählter Schlüsselwerke aus seinem ungemein facettenreichen Œuvre nach, wie Cézanne, der zeitlebens von Selbstzweifeln geplagt war und viele seiner Werke zerstörte, zu einer ganz individuellen Farbbehandlung und Formensprache fand, die einen entscheidenden Einfluss auf die moderne Kunst nehmen sollte.
Die Autorin
Ulrike Becks-Malorny studierte freie Malerei in Genf und Kunstgeschichte in Bochum. Seit ihrer Promotion im Jahre 1990 ist sie als Organisatorin von Ausstellungen und freischaffende Schriftstellerin tätig. Sie lebt in Bonn.
Cézanne
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.62 kg, 96 SeitenISBN 978-3-8365-3016-3
Ausgabe: FranzösischISBN 978-3-8365-3017-0
Ausgabe: EnglischSeit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:
eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
eine prägnant verfasste Biographie
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften
5
Very interesting
27. Oktober 2021
Nice piece for my collection of painters