1 / 7
Rodin
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.30 lb, 96 Seiten20Verfügbarkeit: Auf LagerKaum ein anderer Bildhauer hat eine derartige Breitenwirkung erzielt wie Auguste Rodin. Sein Denker, Der Kuss oder der Schreitende Mann sind Ikonen der Geschichte der Skulptur. Diese Einführung in das Werk Auguste Rodins zwischen Tradition und Moderne entstand in Zusammenarbeit mit dem Musée Rodin.

Rodin
20Der Meister des Augenblicks
Die Moderne ist eröffnet: Auguste Rodin
Auguste Rodin (1840–1917) brach mit den Schönheitsidealen der Akademiekunst und setzte neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Plastik und Skulptur. Mit ihm beginnt die Geschichte der modernen Bildhauerei. Er versuchte nicht nur Bewegung und Körperlichkeit darzustellen, sondern auch menschliche Emotionen in all ihrer Unmittelbarkeit, indem er die Gestik und Mimik von Nachdenklichkeit, Freude, Unruhe, Liebe, Lust, Scham und Schmerz in seinen Skulpturen verewigte, die oftmals unter völligem Verzicht auf Details auf das Wesentliche reduziert waren. Berühmte Werke wie Der Denker, Der Kuss oder der Schreitende Mann sind Ikonen der Bildhauerei.
Rodin stellte seine Modelle so dar, wie er sie vorfand und sah: alt und faltig oder jung und üppig. Er schöpfte die materiellen Möglichkeiten von Ton, Wachs, Gips, Bronze und Marmor in vollem Maße aus, um die Besonderheiten von Körperoberfläche und -form festzuhalten. Das lebendige, impressionistisch anmutende Licht- und Schattenspiel auf den Skulpturenoberflächen, die Loslösung von der Idee des homogenen, fertigen Kunstwerkes und die Hinwendung zum Fragmentarischen, zum bewusst Unvollendeten, die Technik der Assemblage – all dies war neu, zukunftsweisend und beeinflusste zahllose Künstler von Maillol bis Brancusi, von Picasso bis Moore.
François Blanchetière stellt in diesem Buch, das in Zusammenarbeit mit dem Musée Rodin entstand, Rodins gesamte künstlerische Entwicklung dar und beleuchtet den kaum zu überschätzenden Stellenwert seines Werkes an der Schwelle zur Moderne.
Rodin stellte seine Modelle so dar, wie er sie vorfand und sah: alt und faltig oder jung und üppig. Er schöpfte die materiellen Möglichkeiten von Ton, Wachs, Gips, Bronze und Marmor in vollem Maße aus, um die Besonderheiten von Körperoberfläche und -form festzuhalten. Das lebendige, impressionistisch anmutende Licht- und Schattenspiel auf den Skulpturenoberflächen, die Loslösung von der Idee des homogenen, fertigen Kunstwerkes und die Hinwendung zum Fragmentarischen, zum bewusst Unvollendeten, die Technik der Assemblage – all dies war neu, zukunftsweisend und beeinflusste zahllose Künstler von Maillol bis Brancusi, von Picasso bis Moore.
François Blanchetière stellt in diesem Buch, das in Zusammenarbeit mit dem Musée Rodin entstand, Rodins gesamte künstlerische Entwicklung dar und beleuchtet den kaum zu überschätzenden Stellenwert seines Werkes an der Schwelle zur Moderne.
Der Autor
François Blanchetière studierte Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten von Caen und Lyon und an der Pariser Sorbonne und ist seit 2005 Kurator am Musée Rodin (Paris und Meudon). Der Experte für die französische Kunst des 19. Jahrhunderts – insbesondere Rodin – erforscht ferner die Geschichte der Sammlungen und die Techniken der Skulptur.
Rodin
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.59 kg, 96 SeitenISBN 978-3-8365-5504-3
Ausgabe: EnglischISBN 978-3-8365-5506-7
Ausgabe: FranzösischLaden Sie hier Produktbilder herunter
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:
eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
eine prägnant verfasste Biographie
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften
5
Perfect
16. November 2021
Complete works shown...