Calatrava
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.30 lb, 96 Seiten20Verfügbarkeit: Auf Lager
Calatrava
20Futuristische Fusionen
An der Schnittstelle von Architektur und Kunst
Vom Sportkomplex für die Olympischen Sommerspiele von 2004 in Athen und dem Museum von morgen in Rio de Janeiro bis zur Peace Bridge in Calgary, der Alamillo-Brücke in Sevilla und der Füßgängerbrücke Puente de la Mujer in Buenos Aires demonstrieren Calatravas Arbeiten sein besonderes Interesse an dem Spannungsfeld von Bewegung und Balance. Gleichermaßen inspiriert vom modernen Space-Design der NASA wie von organischen Formen der Natur, von Blattstrukturen oder der Anatomie des menschlichen und tierischen Körpers, schwingen sich seine Bauten tollkühn empor und überwältigen den Betrachter mit ihrer leichten Komposition und aerodynamischen Eleganz.
Anhand zentraler Projekte aus seiner Karriere erläutert dieser Band Calatravas unverwechselbare Ästhetik mit ihrem charakteristischen Moment der Bewegung. Ob Museum, Sakralbau, Bahnhof oder hypermodernes Hochhaus, sie alle kennzeichnet ein außergewöhnlicher fließender Futurismus – komplex, spektakulär, einzigartig.
Der Künstler
Santiago Calatrava wurde 1951 in Valencia, Spanien geboren. Er promovierte an der ETH Zürich und gründete 1981 sein eigenes Architektur- und Bauingenieurbüro. Neben zahlreichen Auszeichnungen und Preisen erhielt er 2005 die Goldmedaille des American Institute of Architects; zudem ist er der einzige Architekt, dessen Werke sowohl im Museum of Modern Art als auch im Metropolitan Museum von New York ausgestellt wurden. Derzeit entwirft er den Bahnhof für Ground Zero in Manhattan und das höchste Gebäude der Vereinigten Staaten: den 160 Stockwerke umfassenden Chicago Spire Tower in Chicago.
Der Autor
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Architecture Now! sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.
Der Herausgeber
Peter Gössel betreibt eine Agentur für Museums- und Ausstellungsdesign. Für TASCHEN hat er Monografien über Julius Shulman, R. M. Schindler, John Lautner und Richard Neutra sowie mehrere Architekturtitel der Kleinen Reihe herausgegeben.
Calatrava
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.59 kg, 96 SeitenISBN 978-3-8365-3564-9
Ausgabe: FranzösischISBN 978-3-8365-3565-6
Ausgabe: EnglischISBN 978-3-8365-3746-9
Ausgabe: Spanisch5