- „Diese Monografie mit luftig-elegantem Layout ist der gelungene Beweis einer zwischen Kunst, Architektur und Ingenieurbau angesiedelten Karriere.“
- „Zeigt das komplette Werk, von Calatravas schwungvollen Brücken bis zu seinen gewagten Hochhäusern. Vorstudien, die an Auguste Rodin erinnern, ergänzen die fantastischen Fotografien und Renderings.“
Calatrava. Complete Works 1979–Today
Hardcover, 9.0 x 11.4 in., 6.59 lb, 612 Seiten80Verfügbarkeit: Auf Lager
Calatrava. Complete Works 1979–Today
80Die meisterhaften Formen des Santiago Calatrava
Ingenieur, Künstler, Architekt: das komplette Werk in einer überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe
Calatravas Schöpfungen zeigen Einflüsse von Leonardo da Vincis Naturstudien bis hin zum Raumfahrtdesign der NASA. Aerodynamische Assoziationen, natürliche Formen und menschliche Bewegungen sind Ausgangspunkt vieler seiner Projekte und zeugen von seinem besonderen Interesse am Zusammenspiel von Gleichgewicht und Dynamik.
Diese aktualisierte Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotos und Calatravas einzigartiger Aquarelle. Sie enthält sein gesamtes bisheriges Werk, darunter jüngere Projekte wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia, Italien, das Museum von Morgen in Rio de Janeiro sowie den im Bau befindlichen Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai.
Der Künstler
Santiago Calatrava wurde 1951 in Valencia, Spanien geboren. Er promovierte an der ETH Zürich und gründete 1981 sein eigenes Architektur- und Bauingenieurbüro. Neben zahlreichen Auszeichnungen und Preisen erhielt er 2005 die Goldmedaille des American Institute of Architects; zudem ist er der einzige Architekt, dessen Werke sowohl im Museum of Modern Art als auch im Metropolitan Museum von New York ausgestellt wurden. Derzeit entwirft er den Bahnhof für Ground Zero in Manhattan und das höchste Gebäude der Vereinigten Staaten: den 160 Stockwerke umfassenden Chicago Spire Tower in Chicago.
Der Autor
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Architecture Now! sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.
Calatrava. Complete Works 1979–Today
Hardcover, 22.8 x 28.9 cm, 2.99 kg, 612 SeitenISBN 978-3-8365-7241-5
Ausgabe: Deutsch, Englisch, FranzösischISBN 978-3-8365-7242-2
Ausgabe: Italienisch, Portugiesisch, Spanisch5