Ausstellung
March 08- September 01, 2024
Kengo Kuma: Onomatopeia Architecture
Bundeskunsthalle, Bonn, Germany
Ihr Warenkorb ist leer!
Entdecken Sie unsere Bestseller„Eine XXL-Monografie, die den Leser durch seine Karriere und die eindrucksvollsten Projekte führt.“
Kuma. Complete Works 1988–Today
200Der komplette Kengo Kuma
Befreiung der Architektur: eine umfassende Studie des Werkes eines japanischen Visionärs
Kengo Kuma (geboren 1954 in Yokohama) besuchte die Universität Tokio und gründete nach weiterführenden Studien an der New Yorker Columbia University 1979 das Spatial Design Studio. 1990 gründete er Kengo Kuma & Associates. In Tokio und Paris ansässig lehrt er an der Graduate School of Architecture der Universität Tokio, der auch sein "Kuma Lab" angegliedert ist.
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Architecture Now! sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.
ISBN 978-3-8365-7512-6
Ausgabe: Deutsch, Englisch, FranzösischAusstellung
March 08- September 01, 2024
Bundeskunsthalle, Bonn, Germany
5
/5