Collector’s Edition (Nr. 401–2.400), nummeriert, von Sebastião Salgado signiert und mit einem von Renzo Piano exklusiv für das Amazônia-Projekt entworfenen Buchständer
Sebastião Salgado. Amazônia. SUMO
Edition von 2.000 Exemplaren
Hardcover, 70 x 50,5 cm, 24,9 kg, 472 Seiten, Begleitband, 25,5 x 35 cm, 32 Seiten; Buchständer aus pulverlackiertem Baustahl mit verstellbaren Gummifüßen, 90 x 38,5 x 113,5 cm, 46 kg
US$ 3.500
Sebastião Salgado bereiste sechs Jahre lang das brasilianische Amazonasgebiet und fotografierte die unvergleichliche Schönheit dieser einzigartigen Region: den Regenwald, die Flüsse, die Berge, die Menschen, die dort leben – ein unersetzlicher Schatz der Menschheit, in dem die ungeheure Kraft der Natur wie nirgendwo sonst auf der Erde zu spüren ist.
Collector’s Edition (Nr. 401–2.400), nummeriert, von Sebastião Salgado signiert und mit einem von Renzo Piano exklusiv für das Amazônia-Projekt entworfenen Buchständer
Collector’s Edition (Nr. 401–2.400), nummeriert, von Sebastião Salgado signiert und mit einem von Renzo Piano exklusiv für das Amazônia-Projekt entworfenen Buchständer
Kundenbewertungen (1)
Ein gefährdetes Paradies
Mit Sebastião Salgado auf den Spuren indigener Völker im Amazonas-Regenwald
Sebastião Salgado bereiste sechs Jahre lang das brasilianische Amazonasgebiet und fotografierte die unvergleichliche Schönheit dieser einzigartigen Region: den Regenwald, die Flüsse, die Berge und die Menschen, die dort leben – ein unersetzlicher Schatz der Menschheit.In seinem Vorwort schreibt Salgado: „Für mich ist dies die allerletzte Grenze, ein eigenes, geheimnisvolles Universum, in dem die ungeheure Kraft der Natur wie an keinem anderen Ort auf der Erde zu spüren ist. Dieser Wald erstreckt sich bis ins Unendliche und beherbergt ein Zehntel aller lebenden Pflanzen- und Tierarten – das größte Naturlaboratorium der Welt.“ Diese Verbindung zur Natur findet sich auch in Renzo Pianos Design des Buchständers wieder, von dem er sagt, es sei „die einfachste Art, das Buch in der Schwebe zu halten. Man sieht den Buchständer nicht, man sieht nur das Buch, wie es fest in der Luft gehalten wird. Dabei erinnern die aufgeschlagenen Seiten an einen fliegenden Albatross.“ Das Pult wurde exklusiv für das Amazônia-Projekt entworfen, ist aus Baustahl gefertigt, pulverlackiert sowie mit zentralen Gewindestangen und verstellbaren Gummifüßen ausgestattet.
Salgado besuchte ein Dutzend indigene Völker, die in winzigen Gemeinschaften über den größten tropischen Regenwald der Welt verstreut leben. Er dokumentierte den Alltag der Yanomami, der Asháninka, der Yawanawá, der Suruwahá, der Zo’é, der Kuikuro, der Waurá, der Kamayurá, der Korubo, der Marubo, der Awá und der Macuxi – ihre herzlichen Familienbande, ihre Jagd und ihren Fischfang, die Art und Weise, wie sie Mahlzeiten zubereiten und teilen, ihre Geschicklichkeit, Gesichter und Körper zu bemalen, die Bedeutung ihrer Schamanen, ihre Tänze und Rituale.
Sebastião Salgado hat dieses Buch den indigenen Völkern des brasilianischen Amazonasgebietes gewidmet. „Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass dieses Buch in 50 Jahren nicht als Bestandsaufnahme einer verlorenen Welt gelten wird. Amazônia muss fortbestehen.“
INSTITUTO TERRA
1998 in Aimorés im Bundesstaat Minas Gerais gegründet, ist Instituto Terra das Resultat von Lélia Wanick Salgados und Sebastião Salgados lebenslangem Kampf für die Erhaltung von Natur- und Artenvielfalt. Durch die systematische Anpflanzung neuer Setzlinge hat die Organisation eine wundersame Wiederaufforstung des einst unfruchtbaren Tales bewirkt und fördert damit das Ziel der Salgados, den Effekt der Klimaerwärmung auf unseren Planeten einzudämmen. TASCHEN ist stolz darauf, durch unseren Beitrag zu dieser Mission den Status als CO2-neutraler Verlag erreicht zu haben.
Diese Collector’s Edition im SUMO-Format (Nr. 401–2.400) wurde von Lélia Wanick Salgado gestaltet und herausgegeben, ist nummeriert und von Sebastião Salgado signiert. Jedes Buch wird präsentiert mit einem in Leinen gebundenen Begleitband, in dem jede einzelne der atemberaubenden Aufnahmen erläutert wird, sowie einem von Renzo Piano entworfenen Buchständer.
Ebenfalls erhältlich in vier Art Editions, jeweils mit einem auf 100 Exemplare limitierten, signierten Print (Nr. 1–400) und dem dazugehörigen, von Renzo Piano entworfenen Buchständer
Sebastião Salgado. Amazônia. SUMO
Edition von 2.000 Exemplaren
Hardcover, 70 x 50,5 cm, 24,9 kg, 472 Seiten, Begleitband, 25,5 x 35 cm, 32 Seiten; Buchständer aus pulverlackiertem Baustahl mit verstellbaren Gummifüßen, 90 x 38,5 x 113,5 cm, 46 kg
ISBN 978-3-8365-8515-6
Ausgabe: Englisch
Ausgabe: Englisch
Kundenbewertungen (1)
Excellent
Raymonde, 22. Dezember 2021
Toujours remarquable le travail de Sebastiao avec comme complice Lélia avec un engagement sans faille accompagné d'une grande maitrise du noir et blanc.