Limitierte Auflage von 100 Exemplaren, jedes mit dem Silbergelatine-Print Streisand En Route to London (1969), von Lawrence Schiller signiert.
Barbra Streisand, Art Edition No. 101–200, Lawrence Schiller ‘Streisand En Route To London’
Edition von 100 Exemplaren
Silbergelatine-Print, 40 x 30 cm, Hardcover-Band in einer Schlagkassette, 31,2 x 43,9 cm, 340 Seiten
US$ 2.000
Am Set, auf Tour oder im Studio – just als ihr Stern am Hollywoodhimmel aufzugehen begann, hielten die Fotografen Steve Schapiro und Lawrence Schiller Barbra Streisand fest. Diese Sammlung mit über 100 zuvor unveröffentlichten Aufnahmen – ein Must-have für jeden Streisand-Fan – wird ergänzt durch den signierten Print Streisand en Route to London, einem höchst atmosphärischen Schnappschuss des Stars, entstanden während der Dreharbeiten zu On a Clear Day You Can See Forever (Einst kommt der Tag).
Limitierte Auflage von 100 Exemplaren, jedes mit dem Silbergelatine-Print Streisand En Route to London (1969), von Lawrence Schiller signiert.
Limitierte Auflage von 100 Exemplaren, jedes mit dem Silbergelatine-Print Streisand En Route to London (1969), von Lawrence Schiller signiert.
A Star Is Born
Der kometenhafte Aufstieg der Barbra Streisand
Diese Art Edition hat eine Auflage von 100 nummerierten Exemplaren (Nr. 101–200). Jedes Buch wurde von Lawrence Schiller signiert und enthält einen nummerierten und signierten Silbergelatineabzug eines Fotos, das Schiller aufnahm, als er mit Streisand während der Dreharbeiten zu On a Clear Day You Can See Forever (Einst kommt der Tag), unterwegs war.Dass Barbra Streisand eine Diva ist, vielleicht sogar die letzte große, steht außer Frage. Allein die Zahl der Koffer, mit denen sie auf Tournee geht, verrät das schon: Bei ihrem jüngsten Deutschlandbesuch im Herbst 2013 sollen es 46 gewesen sein. Doch die Zahlen variieren, wie auch jene zu ihren verkauften Schallplatten. Zwischen 90 und 140 Millionen sollen es sein, kurz: unfassbar viele. Das Gleiche gilt für die Auszeichnungen, Oscar, Grammys, Emmys, Tony Awards, Golden Globes und was die US-Entertainment-Branche sonst so zu vergeben hat. Ein Superstar und, wie sich das für Superstars gehört, ein Multitalent: Nachdem sie schon als Sängerin ungeheuren Erfolg gehabt hatte, stieg sie Ende der 60er-Jahre zu einem Star des New-Hollywood-Kinos auf.
Dieser fabelhafte Aufstieg wurde über Jahre hinweg von den Starfotografen Steve Schapiro und Lawrence Schiller dokumentiert, die mit Porträts von Hollywood- wie Politgrößen weltweit erfolgreich waren. Unser Band zeigt eine Fülle noch nie zuvor veröffentlichter Aufnahmen von Barbra Streisand, begleitet von den Erinnerungen Schapiros und Schillers an diese Jahre. Die Dreharbeiten zu Filmen wie Funny Girl, On a Clear Day You Can See Forever (Einst kommt der Tag), The Way We Were (Cherie Bitter), The Owl and the Pussycat (Die Eule und das Kätzchen), Up the Sandbox (Sandkastenspiele), Funny Lady oder A Star Is Born, sowie Streisands Weggefährten, ob Liebhaber, Regisseure oder Co-Stars wie Elliott Gould, William Wyler, Sydney Pollack, Vincente Minnelli, Cis Corman, Omar Sharif, Kris Kristofferson und natürlich Robert Redford finden allesamt Erwähnung.
Ein Muss für jeden, der sich für eine der interessantesten Epochen Hollywoods interessiert, und natürlich für jeden Streisand-Fan.
Auch erhältlich in einer weiteren Art Edition (No. 1–100) mit einem Print von Steve Schapiro und in einer Collector's Edition (No. 201–1,200).
Barbra Streisand, Art Edition No. 101–200, Lawrence Schiller ‘Streisand En Route To London’
Edition von 100 Exemplaren
Silbergelatine-Print, 40 x 30 cm, Hardcover-Band in einer Schlagkassette, 31,2 x 43,9 cm, 340 Seiten
ISBN 978-3-8365-4246-3
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch