Auf der Nachtseite von Los Angeles, 1920–1950
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg verwandelt sich
Los Angeles langsam von einem Provinznest in eine glitzernde Metropole von magischer Anziehungskraft. Doch mit den Tausenden, die in die Stadt strömen, um ihre Träume zu verwirklichen, kommen auch Gangster und
Gauner, falsche Prediger, Sekten und psychopathische Killer. Organisiertes Verbrechen und Korruption halten Einzug. Jenseits der Glamourwelt Hollywoods wird eine Geschichte geschrieben, die keine Helden kennt, aber viele Tote und noch mehr Schurken, vom korrupten Bullen an der Straßenecke über geschmierte Politiker und
tote Mobster im Rinnstein bis zum legendären
Mordfall „Schwarze Dahlie“.
Dieses Buch zeichnet anhand von Fotos aus Archiven, Museen, Privatbesitz und der umfangreichen Sammlung des Verfassers
die Geschichte eines verborgenen, nächtlichen Los Angeles der 1920er- bis 1950er-Jahre nach, eine Geschichte von
Gier, Niedertracht und Irrsinn, die mit Blut und Tränen geschrieben wurde.
Eine Reise ins Herz der Nacht durch die Gassen, Hinterhöfe, Spelunken, Spielhöllen und Nachtklubs von LA Noir.
Der Herausgeber und Autor
Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood, darunter TASCHEN’s Surfing, Los Angeles. Porträt einer Stadt, California Crazy und die Buchreihe All-American Ads.
Dark City. The Real Los Angeles Noir
Hardcover, Halbleinen, 25 x 27,8 cm, 480 Seiten, im Schuber, mit beigebundenen Faksimile-Magazinausschnitten und eingestanzten Einschusslöchern