Collector’s Edition von 1.768 nummerierten Exemplaren, jeweils signiert von Tom Wolfe
Tom Wolfe. The Electric Kool-Aid Acid Test. Photographs by Lawrence Schiller & Ted Streshinsky
Edition von 1.768 Exemplaren
Hardcover im Schuber, im traditionellen Hochdruckverfahren auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, mit eingeklebten Manuskriptseiten, 24 x 34 cm, 356 Seiten
US$ 700
Steigen Sie ein und begleiten Sie Ken Kesey und die Merry Pranksters auf ihrem LSD-Trip durch Amerika! In dieser neuen Collector’s Edition wird Tom Wolfes Schlüsseltext der Hippiebewegung im Hochdruckverfahren veröffentlicht – illustriert mit Bildern der amerikanischen Fotojournalisten Lawrence Schiller und Ted Streshinsky.
Collector’s Edition von 1.768 nummerierten Exemplaren, jeweils signiert von Tom Wolfe
Collector’s Edition von 1.768 nummerierten Exemplaren, jeweils signiert von Tom Wolfe
Kundenbewertungen (1)
Künstliche Paradiese
Eine Reise zum Nexus der Gegenkultur der Sechzigerjahre
Im Jahre 1964 brachen der berühmte Schriftsteller Ken Kesey und seine Kommune zu einer „Transkontinentalen Bustour“ durch Amerika auf, die von San Francisco nach New York führen und den Geist der psychedelischen Revolution im ganzen Land verbreiten sollte. On the road mit dabei: ein ganzer Kanister voll mit reinem LSD. Keseys Promo-Trip für bewusstseinserweiternde Drogen in Gesellschaft seiner „Merry Pranksters“ bildet das Kernstück von The Electric Kool-Aid Acid Test von Tom Wolfe, dem Wunderkind der New-Journalism-Bewegung. Der Text, der ebenso als Klassiker der amerikanischen Literatur wie der Hippiebewegung gilt, bietet eine einzigartige Innenschau der Counterculture im Amerika der Sechzigerjahre und dokumentiert die medialen Schockwellen, die diese lysergsäuregeschwängerte Rebellion auslöste.Diese von Tom Wolfe signierte Collector’s Edition enthält eine gekürzte Fassung des Electric Kool-Aid Acid Test in traditionellem Hochdruck neben Faksimile-Nachdrucken von Wolfes Manuskriptseiten sowie Ken Keseys Gefängnistagebüchern, Flugblättern und Untergrundzeitschriften der damaligen Zeit. Eingeflochten in die Prosa und andere Dokumente sind Bildstrecken von Ted Streshinsky, der Wolfe begleitete, als er für die New York Herald Tribune berichtete, und Lawrence Schiller, dessen Berichterstattung über die LSD-Szene für das Magazin Life Wolfe zum Schreiben seiner Geschichte inspirierte. Diese Fotos – neben denen anderer Bildreporter, die die Szene dokumentierten – zeichnen ein lebendiges Bild der Gegenkultur, die den Hintergrund für Wolfes Buch bildete: LSD-Partys in Hollywood, die von Hippies bevölkerten Straßen des Bezirks Haight-Ashbury in San Francisco, die verlassene Kuchenfabrik, in der sich die Pranksters häuslich eingerichtet hatten, und die berüchtigten „Acid-Tests“ mit Kool-Aid und allem, was dazugehörte.
Collector’s Edition von 1.768 nummerierten Exemplaren, jeweils signiert von Tom Wolfe
- Siebdruckeinband mit geprägtem Kartonschuber
- Text im Hochdruckverfahren gedruckt, einschließlich vier Neonfarben, auf natürlichem unbeschichteten Papier
- Faksimile-Reproduktionen von Tom Wolfes Manuskriptseiten und Ephemera aus der Acid-Ära
Auch erhältlich: Zwei Art Editions, auf jeweils 100 Exemplare limitiert, mit je einer Farbfotografie.
Tom Wolfe. The Electric Kool-Aid Acid Test. Photographs by Lawrence Schiller & Ted Streshinsky
Edition von 1.768 Exemplaren
Hardcover im Schuber, im traditionellen Hochdruckverfahren auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, mit eingeklebten Manuskriptseiten, 24 x 34 cm, 356 Seiten
ISBN 978-3-8365-5210-3
Ausgabe: Englisch
Ausgabe: Englisch
Kundenbewertungen (1)
Edición imprescindible para una biblioteca cool
Xavier, 27. Oktober 2021
Un documento extraordinario que refleja una época delirante con la agudeza de Tom Wolfe y la calidad editorial de Taschen