Frankieboy ist unpässlich
Gay Talese schreibt Sinatra (krank)
„Sinatra mit Schnupfen ist wie Picasso ohne Farbe,
Ferrari ohne Sprit – nur schlimmer. Weil ihn eine Erkältung seines unbezahlbaren Juwels, seiner Stimme, beraubt; sie bohrt sich tief in sein Selbstbewusstsein.“ – Gay Talese
Im Winter 1965 brach der Journalist Gay Talese im Auftrag der Zeitschrift
Esquire nach Los Angeles auf, um ein umfangreiches Porträt von Frank Sinatra anzufertigen. Als er ankam, verhielten sich der Sänger und sein wachsames Gefolge abweisend: Sinatra hatte sich erkältet und wollte nicht interviewt werden.
Unbeirrt blieb Talese in L.A., in der Hoffnung, Sinatra werde sich erholen und seine Meinung ändern. Er nutzte die Zeit, um den Star mit der nötigen Distanz zu beobachten und dessen
Entourage, Freunde, Kollegen und Angehörige zu interviewen. Sinatra gewährte ihm nie das erhoffte Einzelinterview, doch Taleses Beharrlichkeit zahlte sich aus: Sein Porträt „Frank Sinatra Has a Cold“ ging als
Glanzstück literarischer Non-Fiction und als Pionierleistung des „New Journalism“ in die Geschichte ein. Die prägnante Darstellung von Sinatra im Aufnahmestudio, bei Dreharbeiten, im Nachtleben und mit der titelgebenden Erkältung offenbart ebenso viel über diese einzigartige Starpersönlichkeit wie über die ganze Hollywood-Maschinerie.
In dieser
Collector’s Edition erscheint
Frank Sinatra Has a Cold, auf unterschiedlichem Papier teilweise im
traditionellen Hochdruckverfahren gedruckt, zusammen mit einer Einleitung von Gay Talese und Faksimiledrucken von
Manuskriptseiten, Briefwechseln und anderen Dokumenten aus dem Archiv des Verfassers. Neben dem Text gewähren die Fotos des legendären
Phil Stern – des einzigen Fotografen, dem über vier Jahrzehnte hinweg, von den Vierzigern bis in die siebziger Jahre, Zugang zu Sinatra gewährt wurde – Einblicke in das Leben von "Ol' Blue Eyes". Daneben finden sich klassische Motive führender Bildjournalisten der sechziger Jahre wie John Bryson, John Dominis und Terry O’Neill.
Die fotografischen Essays, reproduziert in hochwertigem Duplexdruck, vervollständigen Taleses eindringliches Porträt mit Bildern des vielseitigen Frank Sinatra: Er ist
The Voice,
Impresario der Gala zur Amtseinführung von John F. Kennedy, unübertrefflicher Entertainer und Anführer des Rat Packs im Casino Sands,
liebevoller Vater und ein Mann, der nach eigener Aussage „sowohl ein übersteigertes Maß an Traurigkeit als auch an Hochgefühl empfinden konnte“.
- Collector’s Edition in einer Auflage von 5.000 nummerierten Exemplaren, signiert von Gay Talese
- Hardcover, in Seidensiebdruck-Stoff eingebunden, in einem Papierschuber mit Metallfolienprägung
- Der Text ist in traditionellem Hochdruckverfahren auf ungestrichenem Naturpapier gedruckt.
- Faksimile-Reproduktionen von Gay Taleses Original-Storyboard- und Manuskriptseiten
Der Autor
Bestseller-Autor Gay Talese begann seine Karriere 1955 bei der New York Times. In den 60er und 70er Jahren schrieb er für zahlreiche Magazine, vornehmlich für Esquire. Er veröffentlichte elf Bücher, darunter The Neighbor's Wife (Du sollst begehren – Auf den Spuren der sexuellen Revolution), Honor Thy Father (Ehre deinen Vater) und A Writer's Life. Talese lebt in New York.
Der Fotograf
Phil Stern (1919–2014) war einer der bekanntesten Fotografen in den Glanzzeiten Hollywoods und veröffentlichte u.a. in Look, Life und Colliers. Er wirkte bei über 100 Filmproduktionen mit, darunter Some Like It Hot (Manche mögen's heiß), West Side Story und What Ever Happened to Baby Jane (Was geschah wirklich mit Baby Jane).
Gay Talese.
Frank Sinatra Has a Cold.
Photographs by Phil Stern
Edition von 5.000 Exemplaren
Hardcover-Band im Schuber, im traditionellen
Hochdruckverfahren auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, mit einer Ausklapptafel und eingeklebten, faksimilierten Manuskriptseiten, 9,4 x 13,4 in., 5,17 lb, 244 Seiten