Lust auf Kino – die Filmhits der 1980er
Von A wie
Aliens II bis Z wie
Zurück in die Zukunft –
100 Filme der 1980er präsentiert d
ie cineastischen Highlights einer spektakulären Dekade, eine repräsentative Auswahl
vom Blockbuster- und Popcornkino bis zum künstlerisch ambitionierten Arthouse-Film, auf 824 opulent bebilderten Seiten.
Die 1980er-Jahre waren ein an Schauwerten überreiches Kinojahrzehnt, das
mit einigen verblüffenden technischen Innovationen aufwartete. So sorgte etwa George Lucas mit seiner Firma
Industrial Light & Magic dafür, dass die Kinogänger Dinge zu sehen bekamen, die vorher unvorstellbar gewesen waren: vollständig
am Computer generierte Figuren und Szenen, Übergänge von Trick- zu Realfilm, das
Morphingverfahren und immer neue
digitale Spezialeffekte. Die 80er waren auch das Jahrzehnt, in dem einige heute weltbekannte Regisseurinnen und Regisseure
ihren internationalen Durchbruch schafften, so etwa
Aki Kaurismäki, die Coen-Brüder, Kathryn Bigelow, John Woo, Pedro Almodóvar, Tim Burton, Susan Seidelman oder, kurz vor dem Ende des Jahrzehnts,
Steven Soderbergh mit
Sex, Lügen und Video.
Jim Jarmusch heimste für seine Indie-Komödie
Down by Law internationale Preise ein,
David Lynch zeigte in
Blue Velvet, wie brüchig die heile Welt sein kann, und
Wolfgang Petersen bahnte sich mit seinem submarinen Nervenzerrer
Das Boot den Weg nach Hollywood.
Also, feiern Sie ein Wiedersehen mit Filmen wie
Scarface, Blade Runner, Fitzcarraldo, I hired a Contract Killer, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Leben und Sterben in L. A., Querelle, Es war einmal in Amerika, Brazil, Zurück in die Zukunft, Zimmer mit Aussicht, Lethal Weapon, Rain Man, Der Club der toten Dichter, Terminator, Batman, Robocop, Die nackte Kanone, Die Fliege, u. v. m. Neben einer ausführlichen
Inhaltsangabe und Kritik gibt es zu jedem Titel eine
Vielzahl an Fotos, Zitaten und zusätzlichen Hintergrundinfos – kurz, alles, was Filmfreaks und Nostalgiker glücklich macht.
Der Herausgeber
Jürgen Müller hat den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität in Dresden inne, wo er auch lebt. Er veröffentlichte Aufsätze und Bücher zu kunst- und filmgeschichtlichen Themen und ist Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN.
100 Filme der 1980er
Hardcover, 7,7 x 10 in., 5,72 lb, 820 Seiten
ISBN 978-3-8365-8731-0
Ausgabe: Englisch