Art Edition von 60 nummerierten Exemplaren (Nr. 61–120), mit der handabgezogenen Lithografie in sechs Farben Indian Soul (2017), signiert von Françoise Gilot
Françoise Gilot.
Art Edition No. 61–120 ‘Indian Soul’
Edition von 60 Exemplaren
Drei Hardcover-Bücher mit Beiheft in Portfoliokassette, 26 x 36 cm, 364 Seiten; mit der handabgezogenen Lithografie in sechs Farben Indian Soul (2017), signiert von Françoise Gilot und gedruckt auf BFK-Rives-Papier, 45,7 x 61 cm.
US$ 2.500
Françoise Gilot kann auf eine unerhört produktive, erfüllte und unfassbare acht Jahrzehnte umspannende Karriere zurückblicken. In diesen drei Skizzenbüchern, entstanden zwischen 1974 und 1981, fängt die Grande Dame der Nouvelle École de Paris die Stimmungen ein, die sie auf Reisen nach Venedig, Indien und in den Senegal wahrnahm.
Art Edition von 60 nummerierten Exemplaren (Nr. 61–120), mit der handabgezogenen Lithografie in sechs Farben Indian Soul (2017), signiert von Françoise Gilot
Art Edition von 60 nummerierten Exemplaren (Nr. 61–120), mit der handabgezogenen Lithografie in sechs Farben Indian Soul (2017), signiert von Françoise Gilot
Bon Voyage
Auf Reisen mit Françoise Gilot – drei Skizzenbücher im Schuber
Die französische Künstlerin Françoise Gilot, Jahrgang 1921, kann auf ein langes und bewegtes Leben zurückblicken. Als Malerin der Nouvelle École de Paris schuf sie nach dem Zweiten Weltkrieg Werke, die zwischen Abstraktion und Figuration schweben und ebenso sehr aus der Natur und dem Alltagsleben schöpfen wie aus Stimmungen und Fantasien. Sie hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht – nicht nur ihr legendäres Leben mit Picasso, in dem sie ihre zehn Jahre an der Seite des berühmtesten Künstlers des 20. Jahrhunderts schildert, sondern auch Lyrik und Erzählungen, die sie selbst illustriert hat.Dieses Portfolio enthält gebundene Faksimileausgaben ihrer drei Skizzenbücher, die auf Reisen nach Venedig, Indien und in den Senegal zwischen 1974 und 1981 entstanden.
Schon die regelmäßigen Venedigbesuche in ihrer Kindheit hatten bleibende Eindrücke bei Gilot hinterlassen. In ihrem 1974 entstandenen Skizzenbuch aus der Lagunenstadt, dessen dezente Farbpalette um verschiedene Schattierungen eines wässrigen Blaus aufgebaut ist, zollt sie auch den großen Meistern der venezianischen Malerei, Bellini, Carpaccio, Giorgione, Veronese, Tizian, Tintoretto, Tribut, denen sie mehrere Seiten widmet. Zeichnung und der Text in ihrer wunderschönen organischen Handschrift gehen dabei eine harmonische Symbiose ein.
Das zweite Skizzenbuch entstand auf Gilots Reise nach Indien Ende 1979. Die vorwiegend schwarz-weißen Skizzen zeigen Menschen auf der Straße, Marktstände, Kühe und andere Tiere oder Plakate für eine anstehende Wahl. Im Mittelpunkt des Skizzenbuchs stehen Frauen in Saris, deren Faltung die Künstlerin besonders faszinierte: „Der Stoff ist ein Kokon“, notiert sie, „und in dieser latenten Metamorphose liegt der Zauber der gekrümmten Linie.“
Im Jahre 1981 besuchte Gilot den Senegal. In ihrem Skizzenbuch stellt sie Bildern mit intensiver Farbpalette schwarz-weiße Tuschezeichnungen kontrastreich gegenüber. Erneut sehen wir viele Frauen in fließenden Gewändern, deren Posen wie Ornamente die Seiten zieren, daneben Pflanzen und Landschaften, mitunter an der Grenze zur Abstraktion.
Diese Art Edition enthält eine signierte, eigens für TASCHEN geschaffene Farblithografie mit dem Titel Indian Soul (2017). „Diese Frauen hielten Straßen für die Autos instand“, erinnert sich die Künstlerin. „Sie trugen stets wunderschöne Saris und balancierten Steine in großen Kupferschalen auf dem Kopf … Ich war immer wieder fasziniert – einen Sari zu tragen ist gar nicht so einfach. Sobald ihr Sari auch nur ein wenig verschmutzt war, wuschen sie ihn im nahen Fluss.“
Ergänzt werden die drei Skizzenbücher von einem Beiheft, das eine mit historischen Fotografien bebilderte Einführung von Hans Werner Holzwarth enthält, ein Gespräch der Künstlerin mit Thérèse Crémieux über ihre künstlerische Arbeit und ihre Reisen sowie Übersetzungen der handschriftlichen Texte in ihren Zeichnungen.
Art Edition von 60 nummerierten Exemplaren (Nr. 61–120), mit der handabgezogenen Lithografie in sechs Farben Indian Soul (2017), signiert von Françoise Gilot
Ebenfalls erhältlich in zwei weiteren Art Editions, jeweils mit einer anderen, von Gilot signierten Lithografie, limitiert auf 60 Exemplare, und als nummerierte und limitierte Ausgabe von 5.000 Exemplaren.
Françoise Gilot.
Art Edition No. 61–120 ‘Indian Soul’
Edition von 60 Exemplaren
Drei Hardcover-Bücher mit Beiheft in Portfoliokassette, 26 x 36 cm, 364 Seiten; mit der handabgezogenen Lithografie in sechs Farben Indian Soul (2017), signiert von Françoise Gilot und gedruckt auf BFK-Rives-Papier, 45,7 x 61 cm.
ISBN 978-3-8365-6410-6
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch