Hundertwasser - sein Gesamtwerk
Limited Edition von weltweit 10.000 Exemplaren. Jeder Catalogue Raisonné enthält eine von fünf farbigen Original-Radierungen (24 x 20 cm), die speziell für diese Ausgabe geschaffen, nummeriert und mit dem Stempel des Hundertwasser-Nachlasses versehen wurde.
Diese Ausgabe, das letzte von
Friedensreich Hundertwasser gestaltete Buch, enthält:
- zwei von Hundertwasser gestaltete Bände, aufwändig in 10 Farben auf abgerundete, schwarz gerandete Seiten gedruckt, in einem Präsentationsschuber
- Hundertwassers eigenes Layout und Design
- 1.474 Seiten mit ca. 1.900 Abbildungen, die Hundertwassers Leben und Werk von 1928 bis 2000 dokumentieren, mit Texten und vielen persönlichen Anmerkungen und Kommentaren des Künstlers
- eine farbige Original-Radierung (24 x 20 cm), die speziell für diese Ausgabe geschaffen, nummeriert und mit dem Stempel des Hundertwasser-Nachlasses versehen wurde
Der als Friedrich Stowasser geborene Künstler lebte und starb unter dem selbst gewählten Namen
Friedensreich Hundertwasser. Nicht nur als Maler, sondern auch als als Architekt, Ökologe und Philosoph wurde er zu einer Symbolfigur – zu einem der faszinierendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Die limitierte Auflage von 10.000 Exemplaren stellt zum ersten Mal das Lebenswerk dieses überaus produktiven Künstlers dar. Im Jahr 1954 begann Hundertwasser, sein Werk zu nummerieren und zu katalogisieren und vollendete diese Aufgabe für sein gesamtes Oeuvre vor seinem frühen Tod im Februar 2000. Er arbeitete an diesem Projekt mit TASCHEN eng zusammen und gestaltete das Layout und das Buch selbst: Der Catalogue Raisonné mit dem vom Künstler gestalteten Cover mit farbigem Samt auf schwarzem Leinen ist ein Kunstwerk an sich.
Band I enthält einen Text zu Hundertwassers Persönlichkeit, Leben und Werk des renommierten Kunsthistorikers
Wieland Schmied, einem langjährigen Freund Hundertwassers, und Reproduktionen von ausgewählten Gemälden, Architekturen und Projekten. Band II umfasst Hundertwassers gesamtes malerisches Werk, geordnet nach seinem eigenen Nummerierungs- und Informationssystem, seine architektonischen Arbeiten sowie alles andere, was er jemals geschaffen hat, von Briefmarken über Nummernschilder bis hin zu angewandter Kunst.
Der Catalogue Raisonné ist mehr als nur ein Buch – er ist Hundertwassers Vermächtnis.
Die Autoren
Wieland Schmied (1929–2014) war Organisator zahlreicher Ausstellungen und von 1995 bis 2004 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. Er schrieb Bücher über die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts und verfasste Monografien über Caspar David Friedrich, Alfred Kubin, Giorgio de Chirico, Edward Hopper und Francis Bacon.
Andrea Christa Fürst betreut seit 1992 das Hundertwasser-Archiv und hat in enger Abstimmung mit Hundertwasser seinen Catalogue Raisonné zur Publikation vorbereitet.
Friedensreich Hundertwasser
Edition von 10.000 Exemplaren
Hardcover im Schuber, 8,3 x 9,8 in., 12,91 lb, 1792 Seiten