Le Corbusier
Hardcover, 8,3 x 10,2 in., 1,24 lb, 96 Seiten
US$ 15
Bitte registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse – wir informieren Sie gerne über die Verfügbarkeit dieses Titels:
Mit seiner Mischung aus Funktionalismus, Expressionismus und urbanem Gestaltungswillen hat Le Corbusier sogar durch nie realisierte Projekte neu definiert, was modernes Wohnen bedeutet. Dieses Buch führt ein in seine bahnbrechenden Ideen, Schriften und Bauwerke, die bis heute nachwirken und inspirieren.
Moderner Wohnen
Le Corbusier: Baumeister der Zukunft
Der als Charles-Édouard Jeanneret geborene Le Corbusier (1887–1965) gilt gemeinhin als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Ob Privatvilla oder sozialer Wohnungsbau: Mit seinen radikalen Ideen, Entwürfen und Schriften ging es ihm nicht um eine Erneuerung einzelner Strukturen, sondern darum, das gesamte Konzepts des modernen Wohnens neu zu erfinden.Le Corbusiers Bauprojekte entwickelten sich im Laufe der Jahre von frühen Häusern im traditionellen Schweizer Stil über gleißend weiße puristische Villen hin zu dynamischen Synthesen von Kunst und Architektur wie sie zum Beispiel in der Kapelle von Ronchamp und den Verwaltungsgebäuden im indischen Chandigarh zum Tragen kommen. Durch sein gesamtes Werk zieht sich die Fähigkeit, funktionalistische Ansätze mit einem starken Expressionismus zu verbinden. Und auch der soziale Aspekt urbaner Planung war Le Corbusier wichtig – er war Gründungsmitglied des Congrès international d’architecture moderne (CIAM), der „Architektur als soziale Kunst“ definierte.
Dieser Band präsentiert einige von Le Corbusiers markantesten Projekten und stellt einen Architekten, Denker und Pionier der Moderne vor, der sogar durch seine nicht realisierten Entwürfe noch zukünftige Generationen inspirieren wird.
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Kleiner Reihe – Architektur enthält:
- eine fundierte Einführung zu Herkunft, Leben und Werk des Architekten
- die Hauptwerke in chronologischer Reihenfolge
- Informationen zu Auftraggebern, architektonischen Voraussetzungen, Schwierigkeiten und Problemlösungen bei der Umsetzung
- eine Liste aller ausgewählten Arbeiten und eine Karte mit den Standorten der besten und bekanntesten Bauwerke
- insgesamt rund 120 Abbildungen (Fotografien, Skizzen, Entwürfe und Pläne)