Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
XXL
XXL-Bücher bringen es auf mindestens 39 cm.

Yoshihiro Narisawa. Satoyama Cuisine

Edition von 1.000 ExemplarenHardcover, 6-farbiger Druck mit Lack, mit Bodonian-Einband aus zwei verschiedenen, aus Japan importierten Stoffen, Buchblock mit vergoldeten Kanten, 40 x 33 cm, 416 Seiten; in einer glänzend lackierten, mit Naturleinen ausgekleideten Box, Gesamtgewicht 15 kg1250Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Yoshihiro Narisawa transformiert die Gastronomie, indem er sie mit der Natur in Einklang bringt. Die Satoyama-Küche, ein gänzlich neuer Begriff in den Kochbüchern, bringt gesammelte Zutaten wie Wildblumen, Erde und Rindenspäne in die gehobene Küche ein und feiert das harmonische Zusammenwirken zwischen Mensch und Umwelt. Der reich bebilderte Band lässt seine Leser eintauchen in Narisawas kulinarisches Universum – von seinen Rezepten über den Einkauf der Zutaten bis hin zur kunsthandwerklichen Fertigung seiner Messer. Darüber hinaus erkundet er die Wälder und Meere Japans sowie den Ursprung aller Lebensmittel: die Erde. Mit Fotos von Sergio Coimbra.

Collector’s Edition von 1.000 Exemplaren, jeweils von Yoshihiro Narisawa und Sergio Coimbra signiert
XXL
XXL-Bücher bringen es auf mindestens 39 cm.
Yoshihiro Narisawa. Satoyama Cuisine

Yoshihiro Narisawa. Satoyama Cuisine

1250

Gastronomie der Nachhaltigkeit

Yoshihiro Narisawas Manifest für eine Küche im Einklang mit der Natur

Der preisgekrönte japanische Sternekoch Yoshihiro Narisawa hat sich bei der Entwicklung von Satoyama, seiner innovativen Kochkunst und Küchenphilosophie, auf sein Heimatland und die Natur besonnen. Inspiriert von traditionellen japanischen Weisen zum Sammeln von Lebensmitteln, etwa in dem Satoyama genannten Grenzgebiet zwischen Dörfern und Bergen, kreiert Narisawa Rezepte und kulinarische Erlebnisse, für die er einheimische Zutaten auf nachhaltige Weise zubereitet.

Diese Rezepte, zu deren Zutaten auch Nahrungsmittel aus Küstengewässern und Wäldern zählen – von Algen und Seeschlangen bis hin zu Wildblumen und sogar Erde – werden von dem weltberühmten brasilianischen Food-Fotografen Sergio Coimbra atemberaubend in Szene gesetzt. Dieser Band ist mehr als eine reine Rezeptesammlung: Er begründet eine neue Art von Kochbuch, das den Hintergrund der Gerichte näher beleuchtet – von der Beschaffung der Zutaten bis hin zur Zusammenarbeit des Kochs mit den Handwerksmeistern, die Narisawas Messer und sein Geschirr anfertigen. Dieses besondere Augenmerk für jede Station der Produktionskette ist charakteristisch für Satoyama. Darüber hinaus ist der Band, der die von Narisawa und Coimbra unternommenen Reisen visuell begleitet, ein eindrücklicher Reiseführer über Japan und seine Geschichte und Traditionen. Die Kreationen des Küchenchefs werden nicht bloß als fertige Gerichte präsentiert, sondern durch die visuelle Begleitung ihrer Herstellungsprozesse in einen größeren Kontext gesetzt. Satoyama Cuisine gibt einen Einblick in Narisawas einzigartiges kulinarisches Schaffen, das Traditionsbewusstsein mit modernen Ansätzen verbindet.

Collector’s Edition von 1.000 Exemplaren, jeweils von Yoshihiro Narisawa und Sergio Coimbra signiert
Der Künstler

Yoshihiro Narisawa wurde 1969 in der Präfektur Aichi als Sohn eines Bäckers geboren, der sich an westlichen Rezepten orientierte. Mit 19 machte er sich auf nach Europa, um in Frankreich, in der Schweiz und in Italien in die Lehre zu gehen. Danach kehrte er in sein Heimatland zurück. 1996 eröffnete er in Kanagawa sein erstes eigenes Restaurant, und 2003 beschloss er, nach Tokio zu übersiedeln. Damals vollzog er einen Brückenschlag zur französischen Küche und entwickelte auf dieser Grundlage seinen berühmten „Satoyama-Stil“. Sein Restaurant zählt seit vielen Jahren zu den Top 50 der Welt und genießt auf dem gesamten Globus hohes Ansehen.

Der Fotograf

Sergio Coimbra war 25 Jahre lang im Kaffeegeschäft tätig, bevor er zum weltweit führenden Food-Fotografen avancierte. Er kann auf Kooperationen mit Größen wie Massimo Bottura oder Heston Blumenthal verweisen. Nachdem er zunächst in New York Fotografie studiert hatte, eröffnete er in São Paul das Studio SC. Zu seinen vielen preisgekrönten Veröffentlichungen zählen Chocolat (2016), für das er mit Pierre Herme zusammengearbeitet hat, Fluiditá (2013) (mit Massimiliano und Rafaelle Alajmo) sowie Arbeiten, die gemeinsam mit dem spanischen Chefkoch Quique DaCosta entwickelt wurden (2015). Er hat seine Werke bereits an zahllosen Orten präsentiert, unter anderem am Basque Culinary Center in San Sebastián und im Japan House in Los Angeles. Coimbra ist ein eifriger Sammler einzigartigen Geschirrs, beginnend bei chinesischer Keramik bis hin zu modernem nordischem Design. Ihm wurde 2011 in Paris der Grand Prix de la Photographie du Tourisme verliehen.

Yoshihiro Narisawa. Satoyama Cuisine
Edition von 1.000 ExemplarenHardcover, 6-farbiger Druck mit Lack, mit Bodonian-Einband aus zwei verschiedenen, aus Japan importierten Stoffen, Buchblock mit vergoldeten Kanten, 40 x 33 cm, 416 Seiten; in einer glänzend lackierten, mit Naturleinen ausgekleideten Box, Gesamtgewicht 15 kg

ISBN 978-3-8365-7983-4

Ausgabe: Englisch