Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
Sumo
Die wahren Giganten unseres Programms messen unglaubliche 50 - 70 cm.

Sebastião Salgado. GENESIS

Edition von 2.500 ExemplarenHardcover, 2 Bände mit Buchständer18.4 x 27.6 in.123.46 lb704 Seiten4500Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager

GENESIS ist Sebastião Salgados „Liebeserklärung an den Planeten“, ein monumentales Portfolio aus Natur, Tierwelt und indigenen Völkern, das uns die Erde in all ihrer kostbaren Pracht vor Augen führt. Diese Collector's Edition im SUMO-Format ist wahrhaft atemberaubend, vollgepackt mit exquisit reproduzierten, großformatigen Fotografien.

Limited Edition von 2.500 Exemplaren (Nr. 501-3.000), nummeriert und signiert von Sebastião Salgado

Sumo
Die wahren Giganten unseres Programms messen unglaubliche 50 - 70 cm.
Sebastião Salgado. GENESIS

Sebastião Salgado. GENESIS

4500

Salgados Meisterwerk: GENESIS - Unvergängliche Welt

Eine fotografische Hommage an unseren Planeten in seinem ursprünglichen Zustand

Aus den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger, Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung verursacht werden. Sein neues Werk, GENESIS, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind – für uns selbst wie für zukünftige Generationen.

Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. GENESIS entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo’é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra.

Die exquisit reproduzierten großformatigen Aufnahmen der Limited Edition von GENESIS, gestaltet und herausgegeben von Lélia Wanick Salgado, sind nicht nach Themen oder Regionen geordnet, sondern als Portfolio angelegt, das den Betrachter mit auf eine Reise rund um den Globus nimmt und ihn die Welt mit Salgados Augen sehen lässt.

  • Diese Collector’s Edition ist auf 2.500 nummerierte und von Sebastião Salgado signierte Exemplare limitiert
  • Von Lélia Wanick Salgado konzipiert, herausgegeben und gestaltet
  • Zwei Bände in Leinenbindung mit Lederrücken
  • SUMO-Größe: 46,8 x 70 cm
  • Jedes Exemplar wird mit einem vom Tadao Ando entworfenen Buchständer aus Kirschbaumfurnier geliefert
  • Mit einem leinengebunden Begleitband für die Bildunterschriften
  • Geliefert in einer Transportkiste aus Holz (Gesamtgewicht: 59 kg)

Auch erhältlich: 5 Art Editions, auf jeweils 100 Exemplare limitiert, mit je einem Silbergelatine-Print.
Der Designer des Buchständers

Tadao Ando, geboren 1941, ist einer der weltweit renommiertesten zeitgenössischen Architekten. Er war zunächst Boxer, beschloss dann aber zwei Jahre nach dem Abitur Architektur zu studieren. Er hat als bislang einziger die vier prestigeträchtigsten Architekturpreise erhalten: Pritzker-Preis, Carlsberg-Preis, Praemium Imperiale und Kyoto-Preis. Ando lebt und arbeitet derzeit in seiner Heimatstadt Osaka.

Der Fotograf

Sebastião Salgado begann 1973 seine Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas Images (heute ihr Studio), die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel. L’Homme en détresse (1986), Anderes Amerika (1986), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013), Duft der Träume (2015), Kuwait. Eine Wüste in Flammen (2016) und Gold (2019).

Die Herausgeberin

Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes. 

Sebastião Salgado. GENESIS
Edition von 2.500 ExemplarenHardcover, 2 Bände mit Buchständer46.8 x 70 cm56 kg704 Seiten

ISBN 978-3-8365-4372-9

Ausgabe: Englisch
Laden Sie hier Produktbilder herunter

5

/5

2 Bewertungen

Perfekt!

Alfred B.,2. November 2021
Habe nun schon einige Editionen verschiedener Autoren zu Hause und diese „Genesis“ Ausgabe ist nur ein Beispiel, die mich immer wieder von der herausragenden Druckqualität beim TASCHEN Verlag überzeugt. Die ganze Kette von der Bestellung bis zur Lieferung ist perfekt und somit haben Sie hier einen Kunden der sich immer wieder mal nach neuen Ausgaben bei ihrem Verlag umschaut!

Transported

Auberin,27. Oktober 2021
These are not just prints on a page, they transport the viewer beyond the world of now. Magnificent.

Weitere Ausgaben