Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
„Ein guter Szenograf ist gleichzeitig Architekt, Ingenieur, Maler, Ausstatter, Bauzeichner und Visionär. Sir Ken Adam war all dies und noch viel mehr.“
The Guardian
Neu
XL
Die XL-Bücher sind mindestens 34 cm hoch oder breit.

The Ken Adam Archive

Edition von 1.200 ExemplarenHardcover, in changierenden Bicolor-Stoff gebunden, mit 4-Phasen-Hologramm, 36 x 36 cm, 3,88 kg, 360 Seiten, mit graviertem Buchständer aus Acryl1000Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: 4. Juni 2023AGB zu Vorbestellungen
Als Meister seines Fachs verlieh der Szenograf Sir Ken Adam Filmklassikern des Kalten Krieges wie Dr. Strangelove ebenso ihre unverwechselbare Gestalt wie den düsteren Geheimverstecken von James Bonds Widersachern. Mit einer Fülle von Skizzen, Konzepten und Fotografien aus den Archiven der Deutschen Kinemathek feiert diese signierte Ausgabe Sir Ken Adams unvergängliches und preisgekröntes Lebenswerk.

Collector’s Edition von 1.200 Exemplaren, jedes nummeriert und von Sir Ken Adam signiert, mit einem gravierten Buchständer aus Acrylglas
Neu
XL
Die XL-Bücher sind mindestens 34 cm hoch oder breit.
The Ken Adam Archive

The Ken Adam Archive

1000

Der Mann, der den Kalten Krieg zeichnete

Die Szenenbilder des Oscarpreisträgers Sir Ken Adam

Sir Ken Adam gilt als der einflussreichste Produktionsdesigner der Welt. Sein Werk wurde mit zwei Academy Awards, zwei BAFTAs und dem Art Directors Guild Lifetime Achievement Award ausgezeichnet, und für seine herausragenden Verdienste um den Film wurde er gar zum Ritter geschlagen. Diese signierte Collector's Edition wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek realisiert, die 2012 mit Adams persönlichem Archiv betraut wurde. Sie umfasst Hunderte Skizzen und Fotografien, von denen viele nun zum ersten Mal veröffentlicht werden.

Sei es die überbordenden Extravaganz des Vulkan-Verstecks in You Only Live Twice oder die bescheidene Schlichtheit des düsteren Vorzimmers in Dr. No – Adams Entwürfe haben den Look und das Flair von sieben frühen James-Bond-Filme maßgeblich geprägt. In The Ken Adam Archive werden seine Kunstwerke durch eine Fülle von Fotos, Dokumenten und Archivmaterial zu den Filmen ergänzt, die von EON Productions zur Verfügung gestellt wurden.

Adam schuf nicht nur die Raumstationen, Bunker und Labore der 007-Schurken, er war auch für viele der unvergesslichen, ebenso skurrilen wie bedrohlichen Vehikel von James Bond verantwortlich: Wir erinnern uns an den amphibischen Lotus Esprit in Der Spion, der mich liebte oder auch an Goldfingers mit Gadgets beladenen Aston Martin DB5, der ultimativen Kombination aus einer futuristischen Bewaffnung und augenzwinkerndem Witz.

In einer Reihe von aufschlussreichen Interviews mit seinem Biografen Sir Christopher Frayling erinnert sich Adam an die Höhen und Tiefen seiner engen, wenngleich auch turbulenten Zusammenarbeit mit Stanley Kubrick – einschließlich der Gestaltung des „War Room“ in Dr. Strangelove – sowie an viele weitere Höhepunkte seiner Karriere. Steven Spielberg nannte den War Room „die beste Filmkulisse der gesamten Filmgeschichte".

Und nicht zuletzt führt Christopher Frayling mit maßgeblichen Essays in Adams Leben und Arbeit ein. Damit zeichnet The Ken Adam Archive ein facettenreiches Bild dieses deutsch-britischen Flüchtlings und Kampfpiloten, der eine gefeierte Karriere als Production Designer hinlegte, die sieben Jahrzehnte und über 50 Filme umspannte.

Collector’s Edition von 1.200 Exemplaren, jedes nummeriert und von Sir Ken Adam signiert, mit einem gravierten Buchständer aus Acrylglas
Der Künstler

Sir Ken Adam wurde 1921 in Berlin geboren und studierte zuerst Architektur, bevor er sich als Szenenbildner/Zeichner dem Film zuwandte. Er avancierte schnell zum Art Director und Production Designer für mehrere große Filmproduktionen wie Around the World in Eighty Days, Night of the Demon und The Trials of Oscar Wilde. Berühmtheit erlangte er durch seine semi-futuristischen Designs und den Einsatz moderner Technologien und Materialien. Adam arbeitete mit den größten Regisseuren seiner Zeit, darunter John Ford, Jacques Tourneur, Robert Aldrich und natürlich Stanley Kubrick.

Der Autor

Born in 1946, Sir Christopher Frayling is a renowned British author, writer and critic. With a particular interest in popular culture, he taught at the University of Bath and also served as the Rector of the Royal College of Art. As chairman of the Arts and the Design Council and former governor of the British Film Institute, he is a leading voice in the world of movie and design history.

The Ken Adam Archive
Edition von 1.200 ExemplarenHardcover, in changierenden Bicolor-Stoff gebunden, mit 4-Phasen-Hologramm, 36 x 36 cm, 3,88 kg, 360 Seiten, mit graviertem Buchständer aus Acryl

ISBN 978-3-8365-5187-8

Ausgabe: Englisch
0 Bewertung

Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt