- „Einfach schön… Ein grandioses Gesamtbild des Yoga… Ein Geschenk für Aficionados und solche, die es werden wollen.“
- „Die Antithese zu allen öden cleanen Yoga-Büchern... Der Band zeigt die Welt des Yoga als faszinierenden Kosmos, eigenartig, fremd, aufregend und fesselnd.“
- „Ein Fotobuch, dessen Lektüre einer Meditation gleich kommt. Eine Bildreise zu den Ursprüngen und Wurzeln einer 5000 Jahre alten Tradition.“
Michael O'Neill. À propos du Yoga: L'Architecture de la paix
Hardcover mit Ausklappseiten und Goldprägung, auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, 10.5 x 14.7 in., 6.58 lb, 290 Seiten70Ausgabe: Französisch Verfügbarkeit: Coming soonBitte registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse - wir informieren Sie gerne, wenn dieser Titel verfügbar ist:

Michael O'Neill. Über Yoga: Die Architektur des Friedens
70Entspannung global
Zwischen Archaik und Moderne – eine Yoga-Weltreise
Bekannt durch seine Porträts von Berühmtheiten wie Andy Warhol oder Richard Nixon, wurde O’Neill neugierig auf prominente Yoga-Praktizierende wie Donna Karan, Sting und Trudie Styler und fing an, die bedeutendsten Yogis unserer Zeit zu fotografieren. Vor seine Linse kamen u.a. der Gründer des Iyengar Yogas B. K. S. Iyengar, der im US-Fernsehen bekannt gewordene Rodney Yee sowie Gurmukh Kaur Khalsa, seit Jahrzehnten Yoga-Lehrerin für werdende Mütter. Zehn Jahre reiste O’Neill auch an Orte jenseits der traditionellen Yogazentren: Er meditierte mit Mönchen im tibetischen Hochland, lebte während des Kumbh Mela in den Zelten der Sadhus und bestaunte in der Ringerschule von Kochi Jungen, die die kaum bekannte Disziplin des Mallakhamba übten. „Ich wollte den Wurzeln des Yoga meine Reverenz erweisen und diesen einzigartigen Moment erfassen, ehe er vorbei ist“, so O’Neill.
Hier zum ersten Mal in Buchform gebracht, erzählt diese außergewöhnliche Zusammenschau mit knapp 200, größtenteils unveröffentlichten Fotografien die Geschichte des Yoga, wie sie noch nie erzählt wurde. Zwei der wichtigsten Lehrer, Seine Heiligkeit Swami Chidanand Saraswatiji, Meister der Meditation, und Ashtanga-Guru Eddie Stern schreiben über die Rolle von Yoga in unserer Kultur, seine Geschichte seit der Zeit Patanjalis und die heilende Kraft dessen, was Michael O’Neill die „Architektur des Friedens“ nennt – jene „Reihe von Haltungen, die den Praktizierenden näher an das Unendliche bringen“.
Der Fotograf
In den fast 50 Jahren seiner Karriere fotografierte Michael O’Neill für Publikationen wie das New York Times Magazine, den Rolling Stone und Vanity Fair die Kulturikonen seiner Zeit, von Andy Warhol bis zum Dalai Lama. Während der letzten zehn Jahre setzte er sich intensiv mit der Kultur des Yoga auseinander und richtete den Fokus seiner Kamera auf die Wurzeln und das Wesen dieser altüberlieferten und zeitlosen spirituellen Lehre.
Die Koautoren
Eddie Stern ist Gründer des Ashtanga-Yoga-Zentrums und des Ganesha-Tempels in der New Yorker Broome Street, Mitherausgeber der philosophischen Zeitschrift Namarupa – Categories of Indian Thought und Mitinitiator von Urban Yogis, eines Programms zur Reduktion von Gewalt.
H.H. Swami Chidanand Saraswatiji ist einer der meistverehrten und beliebtesten spirituellen Führer Indiens. Er ist Präsident des Ashrams Parmarth Niketan in Rishikesh (Veranstaltungsort des alljährlichen Internationalen Yoga-Festivals), Gründer der Global Interfaith WASH Alliance, der Divine Shakti Foundation, des Naturschutzprojektes Ganga Action Parivar und der India Heritage Research Foundation.
Michael O'Neill. À propos du Yoga: L'Architecture de la paix
Hardcover mit Ausklappseiten und Goldprägung, auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, 26.7 x 37.4 cm, 2.98 kg, 290 SeitenISBN 978-3-8365-0401-0
Ausgabe: Französisch5