1 / 9
The Dog in Photography 1839–Today
25
Über 400 Hundeporträts zeichnen in diesem Buch eine Lovestory nach, die nach manchen Schätzungen schon 100.000 Jahre hält. Ob Dogge oder Dackel, Rassehund oder Promenadenmischung, ob Welpe oder Oldie, Kläffer oder Schoßhund, der beste Freund des Menschen ist ein dankbares Fotomotiv, charaktervoll, verspielt, aufgeweckt und zu jeder Schandtat bereit. Und dann dieser Hundeblick. Die besten Hundefotos vom 19. Jahrhundert bis heute.
Hardcover, 5.5 x 7.7 in., 2.34 lb, 680 Seiten
„Das bislang beste Hundebilderbuch.“

Der Hund in der Fotografie 1839 bis heute
25Hundstage
Eine fotografische Liebeserklärung an Fiffi, Bello & Co.
Zu Ehren des beliebtesten Tieres der Welt und „des alleinigen wahren Gefährten und treuesten Freundes des Menschen“ (Arthur Schopenhauer) zeigen wir in diesem Album über 400 Hundefotografien aus der Zeit vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Darunter Werke von Man Ray, Eric Fischl, Wolfgang Tillmans, Ralph Gibson, Fatima NeJame, Vincent Versace und natürlich von den Doyens der Hundefotografie, vom einzigartigen Elliott Erwitt und von William Wegman, dessen Weimaraner-Hund „Man Ray“ 1982 von der Village Voice zum „Mann des Jahres“ gekürt wurde.
Vergessen Sie #dogsofinstagram – dies hier ist die wahre Hundekunst, und auch eingefleischten Verächtern des Canis lupus familiaris sollte diese geballte Ladung Charme auf vier Pfoten das in diesem Kontext unvermeidbare „wau!“ entlocken. Intellektuell unterfüttert wird diese Hommage durch dackelschlaue Essays zum Themenkomplex Hund-Mensch-Fotografie.
Vergessen Sie #dogsofinstagram – dies hier ist die wahre Hundekunst, und auch eingefleischten Verächtern des Canis lupus familiaris sollte diese geballte Ladung Charme auf vier Pfoten das in diesem Kontext unvermeidbare „wau!“ entlocken. Intellektuell unterfüttert wird diese Hommage durch dackelschlaue Essays zum Themenkomplex Hund-Mensch-Fotografie.
Der Autor
Raymond Merritt ist Seniorpartner der New Yorker Anwaltskanzlei Willkie Farr & Gallagher und Mitglied des Exekutivausschusses des amerikanischen UNICEF-Fonds. Er ist seit über dreißig Jahren in der Welt der Fotografie aktiv, als Kurator des International Center of Photography in New York, Mitglied des Erwerbungsausschusses des Whitney Museum of American Art in New York und des Norton Museum in West Palm Beach. Als eifriger Sammler hat er zahlreiche Fotoausstellungen wissenschaftlich geleitet und mehrere Bücher zur Fotografie herausgegeben. Er war außerdem Direktor des SoHo Partnership und der Loyola Foundation.
The Dog in Photography 1839–Today
Hardcover, 14 x 19.5 cm, 1.06 kg, 680 SeitenISBN 978-3-8365-6747-3
Ausgabe: Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Französisch)Laden Sie hier Produktbilder herunter
4.9
Relation entre hommes et chiens
10. Dezember 2021
Un livre taschen donc magnifique. Émouvant. Pour les amis des chiens. De belles citations et poèmesDogs
29. Oktober 2021
Un pur bonheur ! J’adore.Wouf wouf
28. Oktober 2021
Who can resist ?Precioso libro
27. Oktober 2021
Un regalo estupendo para amigos perrunos. Compañía de todos.Who doesn’t love dogs
27. Oktober 2021
Great book! Wish it was bigger !Nice gift
27. Oktober 2021
A beautiful and engrossing collection of dog pictures and history