Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen

Sebastião Salgado. Children

50
Ausgabe: Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Französisch)Verfügbarkeit: Auf Lager
Im Rahmen seines groß angelegten Projektes Exodus, mit dem Sebastião Salgado Flucht- und Migrationsbewegungen auf der ganzen Welt dokumentierte, entstanden auch zahlreiche Porträts der Hilflosesten unter diesen Millionen von entwurzelten Menschen, Porträts von Kindern. 90 davon zeigt dieser Band, jedes einzelne ein Appell, eine Anklage.
Hardcover9.8 x 13.0 in.3.38 lb124 Seiten
Sebastião Salgado. Kinder

Sebastião Salgado. Kinder

50
Geraubte Kindheit
Sebastião Salgados „verlorene“ Kinder
Nein, ertrunkene Kinder am Strand fotografiert Salgado nicht. Schockfotos sind nicht sein Stil, dennoch sind seine Bilder von Kindern auf der Flucht schockierend und benennen einen Skandal. Was für die Mehrheit der Millionen von Menschen gilt, die weltweit auf der Flucht sind, gilt für Kinder uneingeschränkt: Sie tragen keinerlei Verantwortung für die politischen und ökonomischen Verhältnisse, die sie und ihre Angehörigen entwurzelt haben, und sehen keine Möglichkeit, in irgendeiner Weise auf diese Verhältnisse einzuwirken. Sie sind hilflos und verurteilt zu einem Leben ohne Perspektive, einem Leben auf der Straße, in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern und den wuchernden Slums der Megastädte in der Dritten Welt, ohne Chancen auf Bildung, soziale Sicherheit oder auch nur halbwegs erträgliche hygienische Verhältnisse.

In diesem Begleitband zu seinem groß angelegten Zyklus Exodus zeigt Sebastiao Salgado 90 Porträts heimatlos gewordener Kinder, Aufnahmen, die an Krisenschauplätzen auf der ganzen Welt entstanden, im Nahen Osten, in Afrika, in Asien, Süd- und Mittelamerika und auf dem Balkan – Porträts mit direktem Augenkontakt. Salgado selbst zu seinem Buch: „Es zeigt nichts weiter als neunzig Kinder aus verschiedenen Teilen der Welt an einem bestimmten Tag in ihrem Leben. Sie sehen wunderschön, glücklich, stolz, nachdenklich oder traurig aus. Für einen flüchtigen Augenblick konnten sie sagen: ,Ich bin.ʻ“
Die Autoren

Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes. 

Sebastião Salgado (1944–2025) begann 1973 seine Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas Images, die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel. L’Homme en détresse (1986), Anderes Amerika (1986), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013), Duft der Träume (2015), Kuwait. Eine Wüste in Flammen (2016), Gold (2019) und Amazônia (2021).

Sebastião Salgado. Children
Hardcover24.8 x 33 cm1.53 kg124 Seiten

ISBN 978-3-8365-6136-5

Ausgabe: Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Französisch)
Laden Sie hier Produktbilder herunter

5

/5

41 Bewertungen

Libro perfecto

Adria,17. Dezember 2021
Recomendable para todo amante de la fotografía, el trabajo de este hombre es impoluto

Wenig Worte

Peter,17. Dezember 2021
Auch wenn es nicht so leicht fällt, auf Superlative zu verzichten, hier nur die Empfehlung: anschauen!

The emotions in the looks

Marco,4. November 2021
I would spend hours observing and reviewing the images captured by his camera. Trying to steal the thoughts that those looks transmit.

Un livre humaniste

Pierre,4. November 2021
Sebastien Salgado nous invite à un voyage humaniste qui reflète à la fois la diversité des visages humains à travers des portrait d'enfants réfugiés de tout pays, et la profondeur de leur regard qui ne cesse de nous interpeler. superbe volume qui nous ramène à l'essentiel : préserver l'enfance.

Un livre humaniste

Pierre,4. November 2021
Sebastien Salgado nous invite à un voyage humaniste qui reflète à la fois la diversité des visages humains à travers des portrait d'enfants réfugiés de tout pays, et la profondeur de leur regard qui ne cesse de nous interpeler. superbe volume qui nous ramène à l'essentiel : préserver l'enfance.

Un magnifique ouvrage fidèle a Salgado

Florian,2. November 2021
Tres bel ouvrage. Salgado sait saisir le regard de ces enfants qui parlent au travers de leurs yeux. Riche et varié, a avoir dans sa bibliothèque.