- „Extravagant, auf der Höhe der Zeit, Farben aus aller Welt: Die Mode von Emilio Pucci ist unverkennbar… Der TASCHEN-Verlag hat eine Würdigung an Emilio Pucci und sein Modehaus wiederaufgelegt. Der Knaller daran ist, neben den herrlichen Fotos, der Einband: Jedes Buch hat ein eigenes Coverdesign mit einem ausgewählten Originalmuster... Das Gute daran ist: Eine Enttäuschung ist ausgeschlossen.“
- „Eine Publikation im XL-Format gibt einen reizvollen Einblick in die Geschichte des Labels Pucci – und der ist abenteuerlich schön… Modegeschichte, Kulturgeschichte, Emilio Pucci-Biografie – alles in einem, auf beinah 450 Seiten. Es lässt sich darin allerhand Überraschendes entdecken, und es baut sich ein sorgfältig recherchiertes, aber vor allem wunderbar lebendiges Bild eines Labels und dessen Protagonisten auf.“
- „Im TASCHEN-Verlag erscheint eine opulente Hommage an das Modehaus Pucci, mit der die Lust auf Sommer, auf Samt und Seide und auf Italien noch größer wird. Pucci. Updated Edition steckt voller Archivfotos, Skizzen, glamouröser Foto-Shootings.“
- „Die dezidiert modernen Entwürfe mit ihren rasanten floralen oder geometrisch-abstrakten, aber auch figürlichen Mustern und grandiosen Farben sind im TASCHEN-Band in überwältigender Fülle zu bestaunen.“
- „Ein Meisterwerk, das die Einflüsse des Hauses auf die Mode deutlich macht und zum farbenfrohen Schwelgen einlädt.“
- „Hommage im Quadrat. Auf 448 Seiten werden die Entwürfe des Marquese di Barsento aus Florenz gefeiert, ohne die die Fünfziger- und Sechzigerjahre erheblich weniger Stil, schrille Farben und steile Kurven gehabt hätten.“
- „...ein ausführlicher Einblick in die reichhaltige Welt der Pucci-Familie, wo Kunst, Mode und Geschichte in den kaleidoskopartigen Prints des Labels zusammenkommen.“
Pucci. Updated Edition
Hardcover, 14.2 x 14.2 in., 12.02 lb, 448 Seiten250Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch Verfügbarkeit: Auf LagerEbenfalls erschienen in einer Art Edition

Pucci. Updated Edition
250Prinz der Prints
Die Pucci-Story in einer aktualisierten Ausgabe mit neuen Fotos
Die Geschichte von Pucci ist ein modernes Epos mit Wurzeln in der italienischen Renaissance: Der Schöpfer der Marke, Marchese Emilio Pucci di Barsento, war ein außergewöhnlicher, charismatischer Aristokrat, dessen Ahnenreihe bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Dies ist die Geschichte einer Evolution; sie zeigt, wie aus dem Familienbetrieb mit einem winzigen Laden eine internationale Marke mit weltweit 50 Boutiquen (und einer Präsenz in 300 weiteren) wurde. Und es ist ein Lehrstück der Innovation, denn Pucci war eine der ersten Marken mit eigenem Logo und Vorreiter der Diversifizierung in Wohnen, Sportkleidung und Accessoires. Frei fließende, leichte Stoffe, Pop-Art-Designs und eine neue Farbpalette hielten Einzug in die Damenmode, wobei man die Web- und Drucktechniken beständig weiterentwickelte.
Diese aktualisierte Ausgabe im XL-Format vereint Hunderte von Fotos – darunter ca. 60 neue Aufnahmen sowie seltenes Material aus dem Archiv der Emilio-Pucci-Stiftung – zu einer beispiellosen Sammlung der besten Arbeiten des Designers. In ihrem Text stellt Vanessa Friedman die Leistungen Emilio Puccis in den Kontext der Modegeschichte und bietet Einblick in die bemerkenswerte Pucci-Dynastie.
Jeder Band hat ein eigenes Coverdesign mit einem ausgewählten Originalmuster aus der Emilio-Pucci-Kollektion.
Bei Bestellungen wird nach dem Zufallsprinzip eines der vorhandenen Coverdesigns geliefert.
Ebenfalls erschienen in einer Art Edition mit einem Vintage-Seidenschal aus dem Emilio-Pucci-Archiv.
Die Autorin
Vanessa Friedman ist Fashion Director und Chef-Modekritikerin der New York Times. Zuvor leitete sie das Moderessort der Financial Times sowie die Features-Redaktion von UK In Style und schrieb regelmäßig für The Economist, The New Yorker und Vogue. Sie ist Preisträgerin des „Fashion Group International Media Awards“, des vom Newswomen’s Club of New York verliehenen „Front Page Awards“ für Fachjournalismus und des „Fashion Journalist of the Year Awards“ des Fashion and Beauty Monitors. Außerdem ist sie im Beirat der Historischen Fakultät der Princeton Universität.
Die Koautorinnen
Alessandra Arezzi Boza ist Kostüm- und Modehistorikerin. Sie war als Beraterin für die Kostümgalerie des Palazzo Pitti in Florenz und im Rahmen diverser Projekte für Modehäuser und deren Archive tätig. Von 2001 bis 2015 war sie Kuratorin der Emilio-Pucci-Stiftung.
85 schloss Laudomia Pucci an der LUISS-Universität in Rom ihr Studium der Wirtschaft und Politik ab und ging zu Emilio Pucci nach Florenz. 1989 übernahm sie das Unternehmen von ihrem Vater und wurde 2000 stellvertretende Vorsitzende und Image-Direktorin. Sie ist Vizepräsidentin und Mitglied des Vorstands von Altagamma, Polimoda Srl, Salini Impregilo, Sotheby's, der Palazzo Strozzi Foundation USA und Mitglied des Lenkungsausschusses von Ente Cassa di Risparmio di Firenze.
Der Herausgeber
Armando Chitolina arbeitete als Design-Berater und als Art-Director für Vogue Italia und L'Uomo Vogue und zeichnete für die Imagepflege von Modehäusern wie Moschino und Mila Schön verantwortlich. Für TASCHEN gestaltete Chitolina u.a. William Claxton's Jazz Seen, Gian Paolo Barbieri's Equator, The Book of Tiki, Fantasy Worlds, Naked as a Jaybird und Valentino: A Grand Italian Epic.
Pucci. Updated Edition
Hardcover, 36 x 36 cm, 5.45 kg, 448 SeitenISBN 978-3-8365-8276-6
Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch5