„A Gun for Hire gehört zur Pflichtlektüre für die Modefotografie.“
„Zeugnis der Vielschichtigkeit seines Schaffens ist A Gun for Hire.“
- „Eine künstlerische Zeitreise durch die Jahrzehnte. Die beeindruckenden Bilder dokumentieren Newtons Vorliebe für ungewöhnliche Außensettings, kontroverse Szenerien, grelles Licht und außergewöhnliche Bildkompositionen... Das Buch ist nicht nur ein Augenschmaus für alle Fans des Ausnahmetalents, es ist auch für Fashionistas interessant, weil es auf imposante Weise den Wandel der Mode durch die letzten vier Jahrzehnte veranschaulicht.“
- „Wer hat nicht alles versucht, Newton zu kopieren, aber diesen lässigen und zugleich kühl kalkulierten Umgang mit Sex und Eleganz hat eben doch nur der ‚Killer' selbst hingekriegt - jedenfalls so perfekt: siehe diese Kollektion mit Auftragsarbeiten vor allem für Modemagazine.“
Helmut Newton. A Gun for Hire
Hardcover, 9.1 x 12.0 in., 4.08 lb, 240 Seiten70Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Helmut Newton. A Gun for Hire
70Shooting Beauties: die Modefotografien von Helmut Newton
„Carte Blanche“ für Auftragsarbeiten zwischen Kunst und Kommerz
„Die fotografische Arbeit mancher Menschen ist Kunst. Meine nicht. Wenn meine Fotos zufällig in einer Galerie oder einem Museum ausgestellt werden, soll es mir recht sein. Aber das ist nicht der Grund, warum ich sie mache. Ich bin ein „Auftragskiller“ sagte Helmut Newton 2004 zu Newsweek. Das schnörkellose Werk des vielleicht am meisten gefeierten Fotografen des 20. Jahrhunderts widersetzt sich jeder Kategorisierung. Newton sträubte sich stets gegen die Bezeichnung „Kunst“ und überlässt es nun dem Betrachter selbst, dies heute, in Anbetracht der zahllosen Schauen in Museen und Galerien, anders zu sehen.
A Gun for Hire vereint eine Auswahl von Newtons Auftrags- und Modefotografien der frühen 1960er-Jahre bis 2003, u.a. für BiBA (erster Modekatalog 1962), Chanel, Yves Saint Laurent, Versace, Thierry Mugler, Blumarine, Villeroy & Boch und Absolut Vodka, sowie seine letzten Bilder für die amerikanische und italienische Vogue – alles Auftragsarbeiten des "Gun for Hire".
Mit einer Einleitung von Matthias Harder und Statements von June Newton, Pierre Bergé, Tom Ford, Josephine Hart und Anna Wintour.
Die Ausstellung HELMUT NEWTON. BRANDS, die vom 3. Dezember 2022 bis 14. Mai 2023 in der Helmut Newton Stiftung, Berlin, präsentiert wird, vereint über 200 Fotografien Helmut Newtons, darunter viele unbekannte Motive aus seinen Kooperationen mit international renommierten Marken wie u.a. Swarovski, Saint Laurent, Wolford, Blumarine, Chanel, Absolut Vodka und Lavazza. Diese Werkgruppen von Helmut Newton sind erstmals Bestandteil einer Überblicksausstellung zu seiner Werbefotografie und bieten mit über 100 nahezu unbekannten Fotografien eine wichtige Ergänzung zu Newtons bekanntem Werk.
Der Fotograf
Helmut Newton (1920–2004) war einer der einflussreichsten Fotografen aller Zeiten. Ersten internationalen Ruhm erlangte er in den 1970er-Jahren, vor allem durch seine Arbeit für die französische Vogue. Newton inszenierte seine Modelle nicht im Studio, sondern in Alltagssituationen, Innenräumen und auf der Straße. Seine Mischung aus widersprüchlichen Szenarien, kühner Beleuchtung und bemerkenswerter Bildkomposition wurde zu seinem Markenzeichen. Ihm wurden zahlreiche Ehrungen zuteil, darunter der Titel des Commandeur dans l’Ordre des Arts et des Lettres.
Der Koautor
Matthias Harder studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie in Kiel und Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie sowie Beiratsmitglied des European Month of Photography. Seit 2004 arbeitet er als leitender Kurator in der Helmut Newton Stiftung in Berlin, seit 2019 auch als Stiftungsdirektor. Harder publiziert darüber hinaus regelmäßig Artikel in Kunstmagazinen, Büchern und Ausstellungskatalogen.
Die Herausgeberin
June Newton (1923–2021) war seit 1970 als Fotografin unter dem Künstlernamen Alice Springs tätig. Ihre Werke wurden weltweit ausgestellt und unter anderem in Vanity Fair, Interview, Elle und Vogue veröffentlicht. Zu den vielen berühmten von ihr portraitierten Menschen zählen William S. Burroughs, Catherine Deneuve, Graham Greene, Vivienne Westwood, Ralph Gibson, Roy Lichtenstein, Robert Mapplethorpe, Yves Saint Laurent und Nicole Kidman.
Helmut Newton. A Gun for Hire
Hardcover, 23 x 30.5 cm, 1.85 kg, 240 SeitenISBN 978-3-8228-4643-8
Ausgabe: Deutsch, Englisch, FranzösischEs wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt