Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
XXL
XXL-Bücher bringen es auf mindestens 39 cm.

George Herriman “Krazy Kat”. Toutes les planches dominicales en couleurs 1935–1944

In Leinen gebunden11.8 x 17.3 in.14.23 lb632 Seiten200Ausgabe: Französisch Verfügbarkeit: Coming soon

Bitte registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse - wir informieren Sie gerne, wenn dieser Titel verfügbar ist:

Geistreich, absurd, surreal – mit seinem Geniestreich Krazy Kat hat George Herriman Anfang des 20. Jahrhunderts einen zeitlosen Comicklassiker geschaffen und gezeigt, zu welchen Höhenflügen das noch junge Medium fähig ist. Ab Mitte der 30er-Jahre erschienen die bis dahin nur in Schwarz-Weiß veröffentlichten Geschichten als farbige Wochenendbeilage. Unser Band zeigt die kompletten KK-Strips in Farbe von 1935–1944, mit einer 100-seitigen illustrierten Einleitung von Comicfachmann Alexander Braun.

Eisner Award 2020 in der Kategorie “Best Archival Collection/Project—Strips”
XXL
XXL-Bücher bringen es auf mindestens 39 cm.
George Herrimans "Krazy Kat". Die kompletten Sonntagsseiten in Farbe 1935–1944

George Herrimans "Krazy Kat". Die kompletten Sonntagsseiten in Farbe 1935–1944

200

Unerwiderte Liebe

Kommt ein Ziegelstein geflogen: George Herrimans Comicklassiker Krazy Kat

Die Grundsituation ist simpel: Schwarze Katze liebt durchtriebene weiße Maus, die ihr immerzu Ziegelsteine an den Kopf wirft, was wiederum Hundepolizist Offissa Pupp, in heimlicher Liebe zur Katze entflammt, zu verhindern sucht. Krazy Kat, George Herrimans legendärer Zeitungsstrip, erschienen von 1913 bis zu Herrimans Tod 1944, variiert diesen Plot immer wieder neu und auf so geistreiche Weise, dass er dem jungen Medium Comic Fans aus Milieus einbrachte, die man nicht unbedingt für comicaffin gehalten hätte: Gertrude Stein, F. Scott Fitzgerald, Pablo Picasso, James Joyce, US-Präsident Woodrow Wilson, Jackson Pollock, Charlie Chaplin, Frank Capra, P.G. Wodehouse, Willem de Kooning, allesamt bekennende KK-Fans. Dass diese absurd-melancholischen Variationen zum Thema unerwiderte Liebe so lange erscheinen konnten, verdankte Herriman Medien-Tycoon William Randolph Hearst, der ebenfalls ein eingefleischter Fan war und Herriman in seinen Zeitungen Carte blanche erteilt hatte, was dieser hemmungslos dazu nutzte, die Möglichkeiten des Mediums radikal auszuschöpfen, alle formalen Grenzen zu sprengen und der Leserschaft nicht nur surreale, dadaistische Szenerien und eine Sprache zuzumuten, die Slang, Neologismen, phonetische Schreibweise, um die Ecke gedachte Anspielungen und Bildungsverweise durcheinanderwirbelte, sondern auch noch die Geschlechterrollen diffus ließ, was Krazy Kat wohl zum ersten gender-fluiden Star der Comic-Geschichte macht.

Dieser Band enthält alle Krazy-Kat-Geschichten in Farbe aus den Jahren 1935–1944 und eine ausführliche Einleitung von Comicfachmann Alexander Braun, der Herrimans multi-ethnischen Background beleuchtet und dem Außergewöhnlichen dieses zeitlosen Gesamtkunstwerkes um eine queere Katze nachspürt.
Der Autor

Alexander Braun (geboren 1966) ist bildender Künstler mit zahlreichen Auszeichnungen, Stipendien und Ausstellungen. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit studierte er Kunstgeschichte in Bochum und Berlin (Promotion 1996 zum Werk des amerikanischen Installationskünstlers Robert Gober). Braun hat in den letzten beiden Jahrzehnten eine der umfangreichsten Sammlungen zur Geschichte der Comics zusammengetragen. Seit 2008 kuratierte er zahlreiche Museumsausstellungen zum Thema, darunter 2012/13 die umfassende Retrospektive zum Werk von Winsor McCay. 2011 gründete er die German Academy of Comic Art.

George Herriman “Krazy Kat”. Toutes les planches dominicales en couleurs 1935–1944
In Leinen gebunden30 x 44 cm6.46 kg632 Seiten

ISBN 978-3-8365-7193-7

Ausgabe: Französisch

5

/5

16 Bewertungen

Lauwers

Jozef,10. Dezember 2021
Nach Little Nemo wieder ein sehr gut gelungenes Comic... Mit Witz und Sprache spielt der Autor. Ein Buch, wo unsere ganze Familie Spaß dran hat. Auch das Zeitungsformat begeistert. Wir freuen uns jeden Tag wieder. Danke.

Epochale Gesamtausgabe

Frank,29. Oktober 2021
Besser kann man dieses grundlegende Werk der Comickunst nicht präsentieren. Absolute Kaufempfehlung.

Klassiker

Erich,27. Oktober 2021
Krazy Kat ist ein absoluter Klassiker. Alexander Braun hat gute Arbeit geleistet.

Aan absolute aanrader.

Tom,6. November 2021
Een waanzinnig mooi boek, goed gemaakt, groot en zwaar maar nog handelbaar. Naast de strips ook heel veel biografisch materiaal. Een absolute aanrader.

Excellent!

Andras,30. Oktober 2021
High quality publication, beautiful book. It's a pleasure to look at the drawings in this large size.

Love that “Krazy Kat” !

David,29. Oktober 2021
George Herriman was a very large influence on cartoonists ever since, in style and humor. My favorite along with R. Crumb.