Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
„Ein gewaltiger Beweis für die Schönheit und Vielfalt der Natur.“
Chicago Tribune

Seba. Cabinet of Natural Curiosities. 40th Ed.

Hardcover6.1 x 8.5 in.3.12 lb512 Seiten30Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Exotische Pflanzen, Korallen und Krokodile, Vögel und Schmetterlinge: Albertus Sebas außergewöhnlicher Katalog faszinierender Wesen war eine der größten naturkundlichen Leistungen des 18. Jahrhunderts und ist eines der wertvollsten Naturgeschichtsbücher aller Zeiten. Diese Ausgabe ist eine Hommage an die Vielfalt und den Detailreichtum der großen und kleinen Kreaturen.
Seba. Das Naturalienkabinett. 40th Ed.

Seba. Das Naturalienkabinett. 40th Ed.

30

Albertus Sebas sonderbare Geschöpfe

Eine höchst ungewöhnliche Sammlung von Natur-Kuriositäten

Albertus Sebas Naturalienkabinett gehört zu den größten naturhistorischen Errungenschaften des 18. Jahrhunderts. Obwohl das Sammeln von Naturexemplaren zu Forschungszwecken in seinem Beruf üblich war, ging die Leidenschaft des in Amsterdam ansässigen Apothekers Albertus Seba (1665-1736) weit über seine Pflichten hinaus. Seine erstaunliche und beispiellose Sammlung von Tieren, Pflanzen und Insekten aus aller Welt erlangte noch zu seinen Lebzeiten internationalen Ruhm.

Nach Jahrzehnten der Sammlertätigkeit gab Seba im Jahr 1731 Illustrationen von jedem einzelnen Exemplar in Auftrag und sorgte für die Veröffentlichung eines vierbändigen Katalogs: von merkwürdigen exotischen Pflanzen über Schlangen, Frösche, Krokodile, Schalentiere, Korallen, Vögel und Schmetterlinge bis hin zu Fantasiewesen wie Hydra und Drache.

Unsere prächtige Reproduktion entstand nach der Vorlage eines seltenen, von Hand kolorierten Originals. Die Einleitung liefert Hintergrundinformationen zur faszinierenden Tradition, der Sebas Kuriositäten angehörten.
Die Autoren

Irmgard Müsch studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Mainz und Berlin. Ihre Doktorarbeit befasst sich mit Johann Jakob ScheuchzersKupfer-Bibel, einem prächtigen wissenschaftlichen Bibelkommentar aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sie veröffentlichte u. a. zur Kunst des 18. und 20. Jahrhunderts.

Jes Rust studierte Geologie, Paläontologie und Zoologie in Göttingen und Kiel. Seit 2001 ist er Professor am Institut für Paläontologie der Universität Bonn. Seine Forschungsprojekte seit 1996 umfassen u.a. die Systematik, Phylogenie und Paläobiologie von Insekten, den Formenwandel und Evolution von Seeigeln in geologischen Zeiträumen sowie Insekten aus dem Mitteleozän.

Rainer Willmann ist Professor für Zoologie an der Universität Göttingen und Direktor des dortigen Zoologischen Museums. Seine wissenschaftlichen Hauptinteressen liegen in den Bereichen der Stammesgeschichtsforschung und Evolution sowie in der Biodiversitätsforschung und ihrer Geschichte. Er ist Mitbegründer des Zentrums für Biodiversitätsforschung und Ökologie an der Universität Göttingen.

Seba. Cabinet of Natural Curiosities. 40th Ed.
Hardcover15.6 x 21.7 cm1.41 kg512 Seiten

ISBN 978-3-8365-8788-4

Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Laden Sie hier Produktbilder herunter
0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt