Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
NEW
Baby Sumo
Unsere Baby Sumos haben eine Höhe von 47 - 50 cm.

Cellarius Atlas

150
Ausgabe: Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Französisch)Verfügbarkeit: 25. November 2025

Auf zu den Sternen – mit dem berühmten Atlas des Kartografen und Kosmologen Andreas Cellarius aus dem 17. Jahrhundert. 29 doppelseitige Karten – mit gewaltigen Himmelssystemen, prachtvollen Sternbildern, gerahmt von opulenten Bordüren – lassen in diesem Nachdruck die Geschichte der Kartografie von Ptolemäus bis Kopernikus wieder aufleben.

Hardcover11.4 x 18.9 in.8.19 lb248 Seiten

„Opulent und mit großer künstlerischer Ambition gestaltet sind die kartografischen Werke. Was für ein himmlisches Buch ist dieser 1660 in Amsterdam erschienene astronomische Atlas. Wissenschaft und künstlerische Darstellung gehen eine perfekte Harmonie ein. Jede Karte ist Ausdruck des Staunens. Der Nachdruck, den der TASCHEN-Verlag in gewohnter Qualität und großem Format neu auflegt, bietet neben der Augenweide historische und verständlich geschriebene wissenschaftliche Erläuterungen, die den Weg ebnen, um sich im Theater des Kosmos nicht zu verlieren.”

Die Presse

„Wie sich frühere Gelehrte die Kartografie der Erde und des Himmels vorgestellt haben, wird im opulenten Bildband Cellarius Atlas greifbar. Es ist zugleich eine Reise durch den Kosmos und eine Zeitreise in die Geschichte der Kartografie. Mit großen Farbdrucken beeindrucken die Himmelssysteme. Robert van Gent beleuchtet das Leben und Werk des Kartografen und Kosmologen Andreas Cellarius, der 1660 mit seiner Harmonia Macrocosmica einen der schönsten und einflussreichsten Atlanten der Wissenschaftsgeschichte schuf.”

Der Standard

„Die Wiederentdeckung eines himmlischen Meisterwerks... Jede Karte ist ein Ausdruck des Staunens über die Ordnung des Kosmos. Der Himmel war nicht nur ein Forschungsobjekt. Sondern ein ästhetisches und spirituelles Erlebnis.”

Rolling Stone
„Die schönsten und ausgefallensten Karten des Horizonts nach der Vorstellung des Astronomen Andreas Cellarius. Neben dem wissenschaftlichen Aspekt offenbart der Atlas in seinen Abbildungen kunstvolle Zeichnungen.“
3sat Kulturzeit
NEW
Baby Sumo
Unsere Baby Sumos haben eine Höhe von 47 - 50 cm.
Cellarius Atlas

Cellarius Atlas

150

Goldenes Zeitalter der Kartografie

Eine Reise in die überwältigende Schönheit des Universums

Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit, als Wissenschaft und Kunst miteinander verschmolzen und der Himmel mit atemberaubender Schönheit kartografiert wurde. Dieser wunderschöne Band macht Andreas Cellarius' Meisterwerk wieder erlebbar: die 1660 in Amsterdam erschienene Harmonia Macrocosmica. Dieser ikonische Atlas zeigt auf 29 großformatigen Doppelblattkarten detailliert die riesigen Himmelssysteme von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe sowie die komplexen Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten. Auf eindrückliche Weise zeigt sich hier der Ehrgeiz des Menschen, das Unendliche zu erfassen.

Jede Tafel ist ein Wunderwerk: Sternbilder, die über strahlende Himmel gezeichnet sind, werden von opulenten Bordüren eingerahmt, die mit Cherubim, Astronomen und Entdeckungsinstrumenten verziert sind. Harmonia Macrocosmica ist eines der Meisterwerke aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Kartografie und wird oft als der schönste jemals veröffentlichte Himmelsatlas beschrieben.

Dieser Nachdruck enthält eine illustrierte Einleitung des renommierten Wissenschaftlers Robert van Gent, der den Weg von den Sternenkundigen der Antike bis zur wissenschaftlichen Revolution nachzeichnet. Er erläutert die kulturelle, historische und astronomische Bedeutung von Cellarius' Meisterwerk sowie die handwerkliche Kunstfertigkeit seines Verlegers Johannes Janssonius. Ein ausführlicher Anhang bereichert die Reise zusätzlich – mit Mythen zu den Sternbildern, Sternnamen und technischen Glossaren, die jede Seite des Buches verständlich und lebendig werden lassen.

Dieser Band ist sowohl eine Freude für die Sinne als auch ein Tor zu den Himmeln, wie sie einst kartografiert wurden, zu einer Zeit, als das Universum selbst als Kunstwerk betrachtet wurde. Für Träumer, Gelehrte und Astronomen gleichermaßen wecken Cellarius' Himmel noch immer Ehrfurcht und laden uns ein, uns im Theater des Kosmos zu verlieren.

Der Autor
Robert van Gent ist ein Astronomiehistoriker am Institut für Geschichte und Grundlagen der Wissenschaft der Universität Utrecht. Nach seiner Promotion im Fach Astronomie an der Universität Utrecht arbeitete er von 1989 bis 1999 als Kurator für Astronomie am Museum Boerhaave in Leiden. Er hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Astronomie, Himmelskartographie und astronomischen Instrumenten veröffentlicht.
Cellarius Atlas
Hardcover29 x 48 cm3.72 kg248 Seiten

ISBN 978-3-7544-0493-5

Ausgabe: Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Französisch)
Laden Sie hier Produktbilder herunter
0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt