Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
NEW

Anna Atkins. Cyanotypes

Famous First Edition: Nummerierte Erstauflage von 7.500 ExemplarenHardcover im Schuber9.6 x 12.0 in.5.62 lb660 Seiten125Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch (Famous First Edition)Verfügbarkeit: Auf Lager
Als erste Frau, die das noch junge Medium der Fotografie wissenschaftlich nutzte, fing Anna Atkins in künstlerischen Bildern die grazile Anmut von Algen und Farnen ein mit Hilfe eines Zyanotypie-Verfahrens. Dieser Band zeigt erstmals vollständig ihre Werke British Algae sowie Cyanotypes of British and Foreign Fern und präsentiert ihre wegweisende Technik, botanische Arten um 1850 fotografisch zu dokumentieren.
NEW
Anna Atkins. Cyanotypes

Anna Atkins. Cyanotypes

125

Botanische Blaupausen

Die Pionierin der Fotografie im 19. Jahrhundert

Zu Anbruch des viktorianischen Zeitalters unternahm Anna Atkins in ihrem Freiluftlabor in Halstead, Kent, den radikalen Versuch, Pflanzenarten mithilfe eines völlig neuen künstlerischen Mediums zu dokumentieren. Die unnachahmlichen Cyanotypie-Fotogramme von Algen und Farnen, die Atkins anfertigte, bilden die ersten Bücher mit Fotografien. Ihre Alben sind die perfekte Synthese aus Kunst und Wissenschaft, markant und zugleich hauchzart.

Obwohl die Drucktechnik, die Cyanotypie, von ihrem Freund John Herschel entdeckt wurde, war Atkins die erste, die ihren praktischen Nutzen für die Klassifizierung von Arten innerhalb der Botanik und ihr faszinierendes künstlerisches Potenzial erkannte. Bei diesem Druckverfahren wird das Objekt auf sensibilisiertem Papier fixiert und dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt. Dadurch entsteht das preußischblaue Pigment, das den unverwechselbaren Hintergrund dieser Kunstwerke bildet.

Atkins' Album British Algae (1843–1853) sowie das mit ihrer Freundin Anne Dixon angefertigte Buch Cyanotypes of British and Foreign Ferns (1853) sind Werke von außerordentlicher Seltenheit. Sie werden hier zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit abgedruckt und zeigen, dass Atkins mehrere Disziplinen beherrschte: Während die Cyanotypie es ihr ermöglichte, die Herausforderungen einer akkuraten Darstellung zu meistern, verliehen die grazilen Konturen der Exemplare vor dem intensiv blauen Hintergrund den Bildern einen zeitlosen ästhetischen Reiz.

In dieser Ausgabe wurden Cyanotypien aus verschiedenen Quellen sorgfältig zusammengestellt, um Atkins' progressiven Werke vollständig abzudrucken. Sie stammen weitgehend aus den Exemplaren der New York Public Library und des J. Paul Getty Museums. Die über 550 Cyanotypien stellt Peter Walther in seinen einführenden Essays in den wissenschaftlichen und kunsthistorischen Kontext, um die bahnbrechenden Beiträge einer echten Pionierin zu würdigen.

Der Autor

Peter Walther hat zahlreiche Publikationen zu literarischen, fotografischen und zeitgeschichtlichen Themen herausgebracht, unter anderem Bücher über Goethe, Fontane, Thomas Mann, Hans Fallada und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg sowie einige illustrierte Werke mit historischen Farbfotografien. Zudem hat er mehrere Ausstellungen kuratiert. Sein Interesse gilt insbesondere frühen Techniken der Farbfotografie. Er ist der Autor der TASCHEN-Publikationen The First World War in Colour (2014) und Lewis W. Hine: America at Work (2018).

Anna Atkins. Cyanotypes
Hardcover im Schuber24.3 x 30.4 cm2.55 kg660 Seiten

ISBN 978-3-8365-9603-9

Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch (Famous First Edition)
Laden Sie hier Produktbilder herunter
0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt