1 / 7
Rembrandt
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.37 lb, 96 Seiten20Verfügbarkeit: Auf LagerEr ist der gefragteste Maler der reichen Handelsstadt Amsterdam und stirbt doch völlig verarmt. Streitbares Genie und vom Schicksal geschlagener tragischer Held – Rembrandt Harmensz. van Rijn, der Magier des Lichts und neben Rubens und Vermeer der Star des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei, ist eine der schillerndsten Personen des Barock, einer an schillernden Gestalten nicht gerade armen Epoche.

Rembrandt
20Es werde Licht
Face to face with Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn (1606–1669) wurde bereits zu Lebzeiten als Genie verehrt und hat seitdem Generationen von Kunsthistorikern und Gutachtern ernährt und viele kluge Menschen zu meist klugen Gedanken inspiriert. Rembrandts Markenzeichen waren seine raue, pastose Pinselschrift, die einzigartige, ja sensationelle Lichtführung und eine verblüffende psychologische Tiefenschärfe. Wie plötzlich auftauchende Erscheinungen in einer dunklen Gasse leuchtet Rembrandt seine Motive vor düsteren Hintergründen aus und erschließt jede ihrer körperlichen und geistigen Regungen. Ob es sich um Gestalten aus der Bibel oder der Mythologie handelt, um mächtige Mäzene oder Mitbürger: Jede Figur entblößt ihr Innerstes und legt ihre geheimsten Gedanken und Gefühle in einer Weise offen, dass selbst altvertraute biblische Geschichten wie die von David und Bathseba um eine neue Dimension menschlicher Dramatik bereichert werden. Rembrandt hinterließ außerdem eine Vielzahl von Selbstbildnissen. Kein anderer Künstler jener Zeit porträtierte sich so häufig und dokumentierte derart schonungslos das eigene Altern, den eigenen Verfall.
Dieser Band versammelt zahlreiche von Rembrandts wichtigsten Gemälden, Zeichnungen und Radierungen, vom Gastmahl des Belsazar (um 1635) und der legendären Nachtwache (1642) bis zu seinem furiosen Spätwerk, in dem Rembrandt sich jeder Gefälligkeit verweigerte und kompromisslos eigensinnig und konträr dem Zeitgeist noch einmal Werke voll emotionaler Tiefe und Intimität schuf.
Dieser Band versammelt zahlreiche von Rembrandts wichtigsten Gemälden, Zeichnungen und Radierungen, vom Gastmahl des Belsazar (um 1635) und der legendären Nachtwache (1642) bis zu seinem furiosen Spätwerk, in dem Rembrandt sich jeder Gefälligkeit verweigerte und kompromisslos eigensinnig und konträr dem Zeitgeist noch einmal Werke voll emotionaler Tiefe und Intimität schuf.
Der Autor
Michael Bockemühl (1943–2009) studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Kirchengeschichte in München und Bochum. Er habilitierte 1984 an der Ruhr-Universität Bochum und war als Privatdozent für Mittlere und Neue Kunstgeschichte tätig, bevor er 1990 den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung an der Universität Witten/Herdecke erhielt. Bei TASCHEN veröffentlichte er Monografien über Rembrandt (1991) und Turner (1991).
Rembrandt
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.62 kg, 96 SeitenISBN 978-3-8365-3212-9
Ausgabe: FranzösischISBN 978-3-8365-3213-6
Ausgabe: EnglischISBN 978-3-8365-6357-4
Ausgabe: SpanischSeit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:
eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
eine prägnant verfasste Biographie
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften
5
Insight into the life of Rembrandt
6. November 2021
This little series of books might not be the pièce de résistance of your collection, but it can be a great source of knowledge and overview of an artist's life. I highly recommend the whole collection to any artist, art admirer or simply curious readers.Rembrandt
8. Februar 2022
Un libro básico para iniciarse en el conocimiento de la obra del gran pintor Holandés.