1 / 7
Miró
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.30 lb, 96 Seiten20Verfügbarkeit: Auf LagerIn einer sieben Jahrzehnte überspannenden Karriere wurde der gebürtige Katalane Joan Miró zu einer Lichtgestalt der Kunst des 20. Jahrhunderts. Sein hochgradig individueller Stil vereinte surrealistische, dadaistische und abstrakte Elemente in grellen Farben und einzigartigen symbolischen Erzählungen. Von automatisiertem Zeichnen bis zu Skulpturen aus Gas – diese Legende des Modernismus sprengte die Kategorien und zog dabei seine eigenen traumgleichen Welten öffentlicher Anerkennung vor.

Miró
20Sonnenschein mit Tiefgang
Joan Miró – Universalgenie mit poetischer Palette
In seiner Karriere, die sich über sieben Jahrzehnte erstreckte, zeigte sich der gebürtige Katalane Joan Miró (1893–1983) als ein Universalgenie der modernen Kunst. Er hinterließ Meisterwerke in Malerei, Bildhauerei, Kunstbuchdruck, Tapisserie und Töpferei und arbeitete in so unterschiedlichen Stilrichtungen wie Fauvismus, Surrealismus, Dadaismus, magischem Realismus, Kubismus und abstrakter Kunst.
Bilder von kräftiger Farbigkeit aus einem Repertoire immer wiederkehrender prägnanter magischer Symbole und Zeichen: Zu seinem charakteristischen Stil, mit dem sein Name heute überwiegend verbunden wird, fand Miró im Paris der 1920er-Jahre. Hier bewegte er sich in einem Netzwerk von Malern und Literaten der Avantgarde, zu dem Picasso, Max Ernst, Tristan Tzara, Michel Leiris, Louis Aragon, André Breton, Henry Miller, Salvador Dalí und viele andere gehörten. Sie bildeten die Hautevolee der Moderne, ein Laboratorium der Kreativität.
Dieser Band veranschaulicht, welche vielfältigen Einflüsse Eingang in Mirós Kunst fanden, die heute gerne auf ihren dekorativen Charakter reduziert wird, und zeichnet eine unglaubliche Karriere nach, die Joan Miró zu einer legendären Figur der Kunst der Moderne machte.
Bilder von kräftiger Farbigkeit aus einem Repertoire immer wiederkehrender prägnanter magischer Symbole und Zeichen: Zu seinem charakteristischen Stil, mit dem sein Name heute überwiegend verbunden wird, fand Miró im Paris der 1920er-Jahre. Hier bewegte er sich in einem Netzwerk von Malern und Literaten der Avantgarde, zu dem Picasso, Max Ernst, Tristan Tzara, Michel Leiris, Louis Aragon, André Breton, Henry Miller, Salvador Dalí und viele andere gehörten. Sie bildeten die Hautevolee der Moderne, ein Laboratorium der Kreativität.
Dieser Band veranschaulicht, welche vielfältigen Einflüsse Eingang in Mirós Kunst fanden, die heute gerne auf ihren dekorativen Charakter reduziert wird, und zeichnet eine unglaubliche Karriere nach, die Joan Miró zu einer legendären Figur der Kunst der Moderne machte.
Die Autorin
Janis Mink studierte Kunstgeschichte am Smith College und promovierte in Hamburg bei Martin Warnke. Sie arbeitet als Autorin und Kuratorin.
Miró
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.59 kg, 96 SeitenISBN 978-3-8365-2912-9
Ausgabe: FranzösischISBN 978-3-8365-2923-5
Ausgabe: EnglischISBN 978-3-8365-4291-3
Ausgabe: SpanischLaden Sie hier Produktbilder herunter
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:
eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
eine prägnant verfasste Biographie
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften
Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt