Niki de Saint Phalle
Seit ihren ersten Performances mit Schusswaffen in Paris in den 1960er Jahren an der Seite der Nouveaux Réalistes forderte Niki de Saint Phalle den traditionellen Skulpturbegriff heraus. Dieses Buch blickt auf vierzig Jahre ihres innovativen Schaffens zurück, von den ersten Assemblagen über die kurvigen Nanas bis hin zu ihrem immersiven Tarotgarten.
„Ich wollte eine neue Mutter erfinden, eine Muttergöttin, und in ihren Formen wiedergeboren werden.“

Niki de Saint Phalle
20Tirs und Tarot
Niki de Saint Phalles neue Wege in der Malerei und Bildhauerei
Als wichtige Vertreterin des Nouveau Réalisme im Paris der frühen 1960er Jahre arbeitete Niki de Saint Phalle (1930–2002) mit Künstlern wie Arman, Yves Klein und Jean Tinguely zusammen und verwendete anstelle traditioneller Kunstmaterialien Fundstücke aus dem Alltag. Sie verband Kunst mit dem Leben, indem sie Haushaltsgegenstände, Maschinenteile und sogar Spielzeug für ihre frühen Assemblagen verwendete. Saint Phalle schuf 1961 ihr erstes Schießgemälde, oder Tir, und führte diese Performances an so unterschiedlichen Orten wie der Impasse Ronsin in Paris, einem Garten in Amsterdam, einer Sandgrube außerhalb von Stockholm und den Malibu Hills durch. Dabei wurden Reliefs aus Gips, kleine Gegenstände, Farbe, Holz und Draht von den Kugeln einer Schusswaffe durchschlagen.
Dieses Buch bietet eine Einführung in das Werk von Saint Phalle und beleuchtet einige ihrer wichtigsten Beiträge zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Von gebärenden Müttern bis hin zu Todesboten schuf sie Skulpturen, die die weibliche Form feierten und offenbarten, wie in den Werken Pink Birth (1964) und Hon En Kathedral (1966). Sie ließ sich auch von realen Personen inspirieren: Ihre frühen Nana-Skulpturen sind nach Freundinnen und Familienmitgliedern der Künstlerin benannt. Später arbeitete sie auch an Filmen wie Daddy (1973), Künstlerbüchern wie AIDS: You Can’t Catch it Holding Hands (1987) und dem Tarotgarten, einem riesigen Skulpturenpark mit Figuren, die den 22 Karten der Großen Arkana im Tarot-Kartenspiel nachempfunden sind, den karmischen Karten des Schicksals.
Die Autorin
Niki de Saint Phalle
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.59 kg, 96 SeitenISBN 978-3-7544-0005-0
Ausgabe: EnglischEs wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt