Piranesi. The Complete Etchings
Hardcover, 9.8 x 13.4 in., 8.37 lb, 788 Seiten80Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Piranesi. The Complete Etchings
80Archäologie und Fantasie
Die unmöglichen Treppen und dramatischen Ruinen des italienischen Meisterkupferstechers
Piranesi formte jedoch nicht nur die europäische Vorstellung von Rom, sondern ist auch für seine fantasievolle Serie von Gefängnisbildern bekannt, den Carceri, die Generationen von kreativen Künstlern, von Samuel Taylor Coleridge und Edgar Allan Poe bis hin zu Franz Kafka, Jorge Luis Borges und den Surrealisten, beeinflusst haben.
Die filigranen und detailreichen Zeichnungen von Haftanstalten basieren eher auf damaligen Bühnenbildern als auf der Trostlosigkeit tatsächlicher Verließe. Sie transzendieren die architektonische Realität und spielen mit Perspektive, Licht und Maßstab. Da existieren Treppen auf mehreren Ebenen gleichzeitig, weite Gewölbedecken reichen scheinbar bis in den Himmel, die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt. Aufgrund des niedrigen Blickwinkels und der kleinen fragilen Figuren wirken diese Gefängnisse wie monströse Megastädte der Eingeschlossenheit und werden bis heute als Meisterwerke eines existenzialistischen Dramas gesehen.
Der Autor
Luigi Ficacci studierte in Rom Kunstgeschichte bei Giulio Carlo Argan. Er war lange Jahre Kurator am Istituto Nazionale per la Grafica in Rom sowie Generaldirektor der Museen in Bologna und in Lucca und lehrte an mehreren italienischen Universitäten. Bis 2021 war er Direktor des Zentralinstituts für Restaurierung in Rom. Schwerpunkte seiner Arbeit sind das 17. und 18. Jahrhundert sowie die zeitgenössische italienische und europäische Kunst.
Piranesi. The Complete Etchings
Hardcover, 25 x 34 cm, 3.79 kg, 788 SeitenISBN 978-3-8365-8761-7
Ausgabe: Deutsch, Englisch, FranzösischEs wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt