Mackintosh
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.23 lb, 96 Seiten20Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Mackintosh
20Glasgow Style
Designikone Charles Rennie Mackintosh
Zu Mackintoshs Projekten gehören die berühmten Willow Tea Rooms, die er bis zur Speisekarte komplett durchdesignte und für die er Stühle entwarf, die heute als Klassiker des Möbeldesigns immer noch hergestellt werden, die Privatwohnhäuser und Gesamtkunstwerke Windyhill und Hill House sowie das Mackintosh-Gebäude der Glasgow School of Art, das die Schwelle von viktorianischer Bauweise zur beginnenden Moderne markiert und sein größtes und berühmtestes Gebäude werden sollte. Auf dem Kontinent wurde der Glasgow Style begeistert aufgenommen. In Italien, Deutschland und vor allem Österreich ließen sich Künstler der Wiener Secession und des Jugendstils von seinen rechtwinkligen und doch lyrischen Formen inspirieren.
Dieser Band stellt Mackintoshs Schaffen in seiner ganzen Vielfalt dar und würdigt ihn als lang verkannten Künstler, der mit seinem Glasgow Style ein entscheidendes Kapitel des Jugendstils schrieb und das moderne Design nachhaltig prägte.
Die Autoren
Charlotte & Peter Fiell sind renommierte Designautoren, die über 60 Bücher zum Thema geschrieben haben. Zu ihren verschiedenen Spezialgebieten gehört der Bereich Transportdesign in all seinen unterschiedlichen Formen. Sie haben zahlreiche Vorträge gehalten, Gastkurse gegeben, Ausstellungen kuratiert sowie weltweit Produktionsfirmen, Museen, Sale-Rooms und Privatsammler beraten. Für TASCHEN hat das Paar zahlreiche Titel verfasst, darunter 1000 Chairs, Design des 20. Jahrhunderts, Industriedesign A-Z, 1000 Lights und Skandinavisches Design. Außerdem haben sie die TASCHEN-Reihe Decorative Art, das zwölfbändige domus 1928–1999 und zuletzt das zweibändige Werk Ultimate Collector Cars herausgegeben.
Mackintosh
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.56 kg, 96 SeitenISBN 978-3-8365-6160-0
Ausgabe: Englisch5