Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
OKT. 2025

California Crazy. American Pop Architecture. 45th Ed.

30

45th Edition Series

  • Frank Lloyd Wright. 45th Ed.
  • Case Study Houses. The Complete CSH Program 1945-1966. 45th Ed.
  • Cabins. 45th Ed.
  • Tree Houses. 45th Ed.
Ausgabe: EnglischVerfügbarkeit: 15. Dezember 2025

Diner in Form eines Schweins, Imbissbuden als Kaffeetassen und Tankstellen als fliegenden Untertassen: An den Straßenrändern von Südkalifornien sind im 20. Jahrhundert Gebäude entstanden, die Architekten aus den Augen bluten lassen – eine erweiterte Neuauflage von Jim Heimanns Klassiker über die totale architektonische Anarchie.

Hardcover6.1 x 8.5 in.2.31 lb480 Seiten
„Heimanns Bibel bizarrer Gebäude hat vielen die Augen geöffnet für eine architektonische Subkultur, die von traditionellen Akademikern weitgehend ignoriert wird.“
anothermag.com
OKT. 2025
California Crazy. American Pop Architecture. 45th Ed.

California Crazy. American Pop Architecture. 45th Ed.

30

Architektonische Tollheiten

Durchgeknalltes von den Straßenrändern Südkaliforniens

In der Folge der Automobilisierung entstanden an den Straßenrändern Kaliforniens Gebäude, die mit allen Mitteln um die Aufmerksamkeit der vorbeifahrenden potenziellen Kundschaft warben: Tankstellen in der Gestalt riesiger Flugzeuge, Fotogeschäfte, die wie gigantische Kameras aussahen, Motels, einem bizarren Paralleluniversum entsprungen, das von David Lynch, Lewis Carroll und einem spielenden Kind regiert wird, und Imbissbuden und Restaurants, die alles, was sich unterwegs rasch verspeisen und trinken lässt, in eine irrwitzige Dimension aufbliesen: monströse Donuts und Hotdogs, gigantische Kaffeetassen, Teekessel und Sixpacks, Monsterschweine und Riesenfische. Dazu zahllose überdimensionierte Hunde, Rieseneulen, Megaunken und von Natur aus großwüchsige Dinosaurier, deren vollklimatisierte Bauchhöhlen zum Verzehr von Ice Cream, Donuts, Hamburgern und Pancakes mit Ahornsirup einladen. Eine Freakshow des architektonischen Wildwuchses, die für jeden Bauamtsleiter ein Albtraum sein mag, aber für all die Unglückseligen, die im uniformen amerikanischen Suburbia oder dem German-Satteldach-Horror des Reihen- und Siedlungshauses aufwachsen mussten, ein erlösender Ausbruch aus dem Terror der Konformität, eine befreiende Party links und rechts der Straße.

Aus dieser erweiterten Neuauflage von Jim Heimanns Klassiker zur Pop-, Camp-, Fun- und Trash-Architektur an den Straßen Kaliforniens atmet der benzin- und frittierfettgeschwängerte und auch mal zuckerwattrige Geist der Freiheit, schrill, bunt, naiv und bizzaro. Erweitert um eine Vielzahl neuer Bilder von surrealen und halluzinatorischen Attraktionen am Straßenrand, ist dieser Band eine Fundgrube für alle Fans exzentrischer Novelty-Architektur und gestattet einen tiefen Blick in die Psyche einer autoverrückten Gesellschaft.

Der Herausgeber
Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood, darunter TASCHEN’s Surfing, Los Angeles. Porträt einer Stadt, California Crazy und die Buchreihe All-American Ads.
California Crazy. American Pop Architecture. 45th Ed.
Hardcover15.6 x 21.7 cm1.05 kg480 Seiten

ISBN 978-3-7544-0018-0

Ausgabe: Englisch
Laden Sie hier Produktbilder herunter
0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt