Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
„Es gibt keinen besseren Überblick über das Design und die Architektur der vergangenen 75 Jahre als die Zeitschrift domus.“
Financial Times

domus 1960–1969

Hardcover7.7 x 10.0 in.4.41 lb640 Seiten40Ausgabe: Englisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Diese Neuauflage lässt wiederaufleben, wie domus die 1960er-Jahre begleitete, die von Experimentierlust, Popkultur und neuen synthetischen Materialien geprägt waren. Von futuristischer Architektur bis zur Demontage konventioneller Statussymbole: Entdecken Sie die Projekte, die die Grenzen des Designs sprengten.
domus 1960s

domus 1960s

40

Pop & Plastik

Die experimentellen 1960er

Die 1928 von dem großen Mailänder Architekten und Designer Gio Ponti als „lebendes Tagebuch“ gegründete Zeitschrift domus gilt als die einflussreichste Publikation für Architektur und Design weltweit. Mit Stil und Strenge hat das Magazin kontinuierlich über die wichtigsten Themen und Trends in den Bereichen Architektur, Produktdesign, Raumgestaltung und Industriedesign berichtet.

Dieser Nachdruck zeigt die Highlights der 1960er-Jahre und dokumentiert die gewagten, praktischen und ästhetischen Projekte jener von futuristischer Erregung und boomender Popkultur geprägten Dekade. Kunststoffe sind angesagt und führen zu radikal neuen Designs, während konventionelle Vorstellungen von Eleganz experimentellen Formen weichen müssen. Arbeiten, die im Magazin besprochen wurden, mussten funktional, gradlinig, intellektuell überzeugend, originell, relevant und/oder einfach schön sein. Zu den Projekten und Praktikern, die diesen hohen Ansprüchen gerecht wurden, gehören Ray und Charles Eames, Gae Aulenti, Kenzo Tange, Verner Panton, Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Ettore Sottsass, Carlo Scarpa, Angelo Mangiarotti, Cesare Maria Casati und Eero Saarinen.

domus distilled
  • Sieben Bände über den Zeitraum von 1928 bis 1999
  • Über 4.000 Seiten mit einflussreichen Projekten der wichtigsten Architekten und Designer
  • Original-Layouts und sämtliche Titelseiten
  • Einleitende Essays von renommierten Architekten und Designern
  • Jede Ausgabe mit einem Anhang von erstmalig aus dem Italienischen ins Englische übertragenen Texten
  • Ein umfassender Index in jedem Band verzeichnet die Namen aller Designer und Hersteller
Der Herausgeber

Charlotte & Peter Fiell sind renommierte Designautoren, die über 60 Bücher zum Thema geschrieben haben. Zu ihren verschiedenen Spezialgebieten gehört der Bereich Transportdesign in all seinen unterschiedlichen Formen. Sie haben zahlreiche Vorträge gehalten, Gastkurse gegeben, Ausstellungen kuratiert sowie weltweit Produktionsfirmen, Museen, Sale-Rooms und Privatsammler beraten. Für TASCHEN hat das Paar zahlreiche Titel verfasst, darunter 1000 Chairs, Design des 20. Jahrhunderts, Industriedesign A-Z, 1000 Lights und Skandinavisches Design. Außerdem haben sie die TASCHEN-Reihe Decorative Art, das zwölfbändige domus 1928–1999 und zuletzt das zweibändige Werk Ultimate Collector Cars herausgegeben.

domus 1960–1969
Hardcover19.6 x 25.5 cm2.00 kg640 Seiten

ISBN 978-3-8365-9385-4

Ausgabe: Englisch
0 Bewertung

Es wurden noch keine Bewertungen für diesen Artikel abgegeben. Seien Sie die/der Erste und bewerten Sie das Produkt