Art Record Covers. 40th Ed.
Hardcover, 6,1 x 8,5 in., 2,71 lb, 512 Seiten
US$ 30
Salvador Dalí malt ein Bild für Jackie Gleason, Andy Warhol verpasst den Stones einen Reißverschluss und Velvet Underground die dazu passende Banane – es hat Tradition, dass Künstler Plattencover gestalten. Mit dieser beispiellosen Sammlung von über 450 Covern, geschaffen von bildenden Künstlern zwischen den 1950er-Jahren und heute, verfolgen wir das spannende Zusammenspiel von Musik und Kunst und finden heraus, wie Moderne, Pop-Art und konzeptionelle Kunst Klänge sichtbar machen.
Fügen Sie alle 27 Titel der Reihe 40th Ed. hinzu, die noch in Ihrem Warenkorb fehlen!
Kundenbewertungen (10)
Klangkunst
Künstler gestalten Plattencover
Ob Salvador Dalí wohl gerne romantische Tanzmusik und Mood Music gehört hat, heute zumeist geringschätzig „Easy Listening“ genannt? Man kann nur mutmaßen, zumindest fabrizierte er einen echten Dalí als Plattencover für den US-amerikanischen Entertainer und Orchesterchef Jackie Gleason, auf dessen Plattenhüllen ansonsten schmachtende Frauen oder auch nur deren Beine, Liebespärchen und Cocktailgläser dominierten. Gleasons Lonesome Echo erschien 1955 und ist damit ein frühes Beispiel für die Kollaboration zwischen bildender Kunst und Tonkunst. Die Geschichte der Popmusik ist immer auch die Geschichte ihrer ästhetischen Inszenierung, und die bildende Kunst hatte stets einen großen Anteil daran.Francesco Spampinatos beispiellose Sammlung zeigt über 450 Album- und Plattencover, die zwischen den 1950er-Jahren und heute von Künstlern gestaltet wurden, darunter Jean-Michel Basquiats städtische Hieroglyphen für sein eigenes Label Tartown, Banksys schablonierte Graffiti für Blur und Damien Hirsts Schädel mit Zifferblattaugen für The Hours.
Die Cover werden von aufschlussreichen Analysen und allen sachdienlichen Informationen zu Coverkünstler und Interpret begleitet, während Interviews mit Tauba Auerbach, Shepard Fairey, Kim Gordon, Christian Marclay, Albert Oehlen und Raymond Pettibon persönliche Anekdoten und Einsichten zur Liaison zwischen bildenden und musizierenden Künstlern beisteuern.
Art Record Covers. 40th Ed.
Hardcover, 6,1 x 8,5 in., 2,71 lb, 512 Seiten
ISBN 978-3-8365-8816-4
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
TASCHEN ist 40! Seit wir im Jahr 1980 unsere Arbeit als kulturelle Schatzgräber aufgenommen haben, steht TASCHEN für erschwingliche, hochwertige und mitunter tollkühne Publikationen. Ob Kunst oder Körperkult – wir machen’s möglich, dass sich Buchwürmer auf der ganzen Welt zu unschlagbaren Preisen ihre eigenen Bibliotheken zusammenstellen. Heute feiern wir unseren 40. Geburtstag und bleiben unserem Motto treu: Die 40th Anniversary Edition versammelt einige der Toptitel unseres Programms in smarten Ausgaben – handliches Format, freundlicher Preis und wie immer mit großer Hingabe produziert.
Kundenbewertungen (10)
Ein tolles Buch
Ronnie, 04. November 2021
Es zeigt die besten Designs meiner Lieblingsplatten.
Thumb up
Peter, 02. November 2021
Geht nicht besser!
Like it ... even more
Like it ... even more
Art Record Covers
Hans B., 29. Oktober 2021
Sehr ansprechend gestaltetes informatives Buch.
Must have
Tommaso, 27. Oktober 2021
A must have for all the music lovers.
Gorgeous
Isabel, 27. Oktober 2021
Love this book - such great musical history!
Perfect
Richard, 27. Oktober 2021
Taschen is for me a perfect present.
Music Art!
Imre Sebestyén, 27. Oktober 2021
Great experience getting to know about the artist which designed some of the most known record labels!
Superbe anthologie d'albums mythiques
Muriel, 29. Oktober 2021
Cet ouvrage regroupe les pochettes d'albums cultissimes à travers leur graphisme. Pour amateur de graphisme ou mélomane averti!
Superbe
Jean-Philippe, 29. Oktober 2021
Superbe livre qui nous remémore des souvenirs graphiques et musicaux. J'ai adoré la sélection des albums que je connaissais, et j'ai eu l'occasion d'en découvrir d'autres. A posséder et a placer entre sa connection de vinyls et sa bibliothèque.
Ouvrage référence
Laurence, 29. Oktober 2021
Pour ceux qui ont une collection de vinyles.