Leonardo auf die Finger geschaut
Nahaufnahmen eines Renaissancegenies
Der Maler, Bildhauer, Architekt, Wissenschaftler, Stadtplaner, Querdenker und Erfinder
Leonardo da Vinci (1452–1519) gilt als
Inbegriff des Universalgenies. Kein anderer Künstler seiner Generation ist der Welt mit einer derart umfassenden wie unstillbaren Neugier entgegengetreten und hat ein vergleichbar umfangreiches, vielschichtiges und innovatives Œuvre hinterlassen.
Basierend auf unserer von der Kritik enthusiastisch begrüßten XXL-Ausgabe des Kunsthistorikers und ausgewiesenen Leonardo-Experten
Frank Zöllner, einer der umfassendsten je publizierten Leonardo-Studien, nimmt dieser Band das malerische Œuvre Leonardos in den Blick. Obwohl es im Vergleich zu dem seiner Mitbewerber am Renaissancemarkt, dem Michelangelos etwa, sehr schmal ist und weniger als zwanzig Bilder die Jahrhunderte überlebt haben, ist es in seiner Bedeutung kaum zu überschätzen. Zahlreiche
ganzseitige Detailaufnahmen ermöglichen es, feinste Nuancen wahrzunehmen. So nah wie hier kommt man seiner Kunst nicht einmal im Museum. Eine Vielzahl an Dokumenten – Briefe, Verträge, Tagebucheinträge und andere Selbstzeugnisse des schreibwütigen Multitalents – lassen den Menschen hinter dem Werk Gestalt annehmen. Dieser Band enthält
Reproduktionen von exzellenter Qualität, „kluge Essays“ (
Der Tagesspiegel), die Leonardos Ansatz in ihren
soziokulturellen Kontext und die bildlichen
Darstellungskonventionen seiner Epoche einordnen und den
neuesten Forschungsstand wiedergeben, sowie ein
aktualisiertes Vorwort, das auch die
Auktionsposse um das Bild Salvator Mundiaufgreift.
Der Autor
Frank Zöllner schrieb seine Dissertation über ein antikes Motiv in der Kunst- und Architekturtheorie des Mittelalters und der Renaissance (1987) und seine Habilitation über Leonardo da Vincis Bewegungsstudien (erschienen 2010). Er verfasste zahlreiche Publikationen zur Kunst und Kunsttheorie der Renaissance sowie über die Kunst des 20. Jahrhunderts. Seit 1996 ist er Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Bei TASCHEN veröffentlichte er XL-Monografien über Leonardo da Vinci und Michelangelo.
Leonardo da Vinci. Sämtliche Gemälde
Hardcover, 9,4 x 12,9 in., 5,10 lb, 272 Seiten
Banner © The National Gallery, London/SCALA, Florenz