„Ein Kunstwerk für sich.“
Bettina Rheims
Hardcover, 8.4 x 10.8 in., 5.84 lb, 452 Seiten70Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Bettina Rheims
70Theater des Frivolen
Die ultimative Rheims-Retrospektive
Für diesen Band hat Rheims über 300 ihrer Lieblingsaufnahmen aus den letzten 35 Jahren zusammengestellt – couragierte und provokante Fotografie aus berühmten Fotoreihen wie Chambre Close, Héroïnes und Rose, c’est Paris (in Zusammenarbeit mit Serge Bramly). Die Modefotografien wie auch die künstlerischen Aufnahmen in diesem Buch zeigen Bettina Rheims’ besonderen Blick für die Fragilität und die Stärke der Frauen. Die magische Begegnung zwischen der Künstlerin und ihren Modellen bricht mit den traditionellen Codes der Erotik und führt zu einer ganz neuen Bildsprache der Weiblichkeit.
Die Fotografin
Die französische Fotografin Bettina Rheims hat mit ihren Inszenierungen weiblicher Sexualität Weltruhm erlangt. Zu ihren Buchveröffentlichungen gehören Female Trouble (1989), Modern Lovers (1990), Chambre Close (1994), I.N.R.I. (1998), Shanghai (2003), More Trouble (2004), Héroïnes (2007), The Book of Olga (2008 für TASCHEN), Rose, c'est Paris (2010 für TASCHEN) und Gender Studies (2014).
Der Herausgeber
Patrick Remy hat als Autor an vielen Publikationen mitgewirkt, und er ist Herausgeber zweier Buchreihen, Fashion Images de Mode und Strip/Paradise/Desire/Sensation. Er publizierte viele Fotografen-Monographien und kuratierte Ausstellungen zur Modefotografie, so etwa in Miami, Tokio und Melbourne. Remy lebt und arbeitet in Paris.
Bettina Rheims
Hardcover, 21.4 x 27.4 cm, 2.65 kg, 452 SeitenISBN 978-3-8365-6887-6
Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch5