National Geographic. In 125 Jahren um die Welt. Afrika
Hardcover, 10.6 x 14.7 in., 7.46 lb, 312 Seiten70
National Geographic. In 125 Jahren um die Welt. Afrika
70Afrikanische Impressionen
Von Kairo bis Kapstadt – unterwegs mit National Geographic
Stationen dieser transkontinentalen Zeit- und Bilderreise, die mit frühen Autochromfotos beginnt und in der Digitalära endet, sind unter anderem archäologische Fundstätten in Ägypten, die Gassen und Suks der Altstadtviertel Algeriens, die nebelverhangenen Vulkane Ugandas und die Drakensberge von Südafrika. Berggorillas in Ruanda, Wolkenkratzer in Simbabwe, Ritualmasken der Tschokwe aus Angola und verzweifelt gegen riesige Heuschreckenschwärme kämpfende Bauern in Kenia bilden ein spannendes Afrikapanorama, das den jeweiligen Zeitgeist abbildet und nachverfolgen lässt, wie der voyeuristische Blick und der Kult des Ausgefallenen von einst einer realistischeren Wahrnehmung gewichen sind, die auch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen von Kolonialismus und Globalisierung nicht ignoriert.
Der Autor
In drei Jahrzehnten als Redakteur, Schriftsteller und Fotograf lebte und arbeitete Joe Yogerst auf vier Kontinenten: Asien, Afrika, Europa und Nordamerika. Seine Beiträge erschienen unter anderem in National Geographic, Condé Nast Traveler, Travel + Leisure, der Los Angeles Times und der International Herald Tribune. Er verfasste mehrere Reiseführer für National Geographic und wurde von der Society of American Travel Writers mit vier Lowell Thomas Awards ausgezeichnet.
Der Herausgeber
Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei TASCHEN. Für TASCHEN hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, The Rolling Stones, Her Majesty, The Beautiful Game, Fußball in den 1970ern, die Bildbände zu National Geographic, den David Bailey SUMO sowie Andy Warhol, Polaroids, herausgegeben.