Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Entdecken Sie unsere Bestseller
Zwischensumme0 Artikel0
Warenkorb ansehen
„Welche ungeheure Entwicklung das Webdesign innerhalb von gerade mal 30 Jahren genommen hat, führt uns das neue Buch von Rob Ford eindrucksvoll vor Augen… Ein Stück faszinierende Zeitgeschichte.“
Novum

Web Design. The Evolution of the Digital World 1990–Today

Hardcover7.7 x 10.0 in.3.61 lb640 Seiten50Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Verfügbarkeit: Auf Lager
Seit seiner „Geburt“ 1990 hat das Internet mehr als eine Milliarde Seiten generiert – aber nicht immer sahen die Oberflächen so elegant aus wie heute. Dieser visuelle Ausflug führt zu den allerersten Beispielen dessen, was für uns heute selbstverständlich ist – von der ersten Website, die Surround-Sound verwendete, über die erste Gesichtserkennungsfunktion bis zur ersten Seite im Stil von YouTube. Dazu Eckdaten für jedes Jahr, Google-Insights und Originalkommentare der Schöpfer selbst.
Web Design. The Evolution of the Digital World 1990–Today

Web Design. The Evolution of the Digital World 1990–Today

50

Digital ist besser

Ein umfassendes Nachschlagewerk zu den Pionieren des Internets

Die letzten drei Jahrzehnte waren von beispiellosen und bahnbrechenden technischen Umwälzungen geprägt. Von den ersten Desktop-Rechnern über Mobiltelefone bis zur virtuellen Realität: Aus keinem Bereich des Alltags und des menschlichen Miteinanders ist das Web mehr wegzudenken. Aber nicht immer bestand es aus lustigen Katzenvideos und schneidigen Interfaces.

Am Anfang stand die technische Pionierarbeit: die erste Website, die Surround-Sound verwendete, die erste Navigation per “drag and drop”, der erste Umblättereffekt, die erste Website mit nahtloser Videoeinbindung, die erste virale Site, die erste Website mit Parallaxeneffekt, die erste Website mit Gesichtserkennungsfunktion, die erste Seite, die ein Mobiltelefon integrierte, die erste Video-Sharing-“Website” im Stil von YouTube und viele andere.

Über 200 Websites illustrieren die Geschichte des Internets von seinen Anfängen bis heute – allesamt mit Zitaten und Erläuterungen versehen, die wertvolle Einblicke in die Gedankenwelt der Pixelpioniere bieten, unter ihnen Jonathan Gay (Flash), Gabo Mendoza (Gabocorp), Yugo Nakamura (Yugop), Peter Van den Wyngaert (NRG.BE), Joshua Davis (Praystation) und Eric Jordan (2Advanced).

Diese umfassende Bildchronik besteht aus 21 Kapiteln, die für jedes Jahr seit 1998 die besten Websites und Beispiele der genutzten Hardware vorstellen und aufzeigen, wie das Benutzererlebnis, die Benutzerfreundlichkeit und technische Errungenschaften die Entwicklung jenes Internets beeinflusst haben, dessen wir uns heute wie selbstverständlich bedienen. Daten und Fakten für jedes Jahr, treffsichere Google-Insights und schlaue Kategorien wie „Schlagzeilen zum Weltgeschehen“, „Filme mit dem höchsten Einspielergebnis“, „neue Soft- und Hardware“ oder „höchster Website-Datenverkehr“ weisen dem Leser den Weg durch die Geschichte.

Manch einem wird diese Sammlung wie eine virtuelle Reise in die eigene jüngere Vergangenheit vorkommen, doch finden hier alle Generationen ein umfassendes Nachschlagewerk sowie eine Würdigung der frühesten kreativen Köpfe, die das Web einst erfanden und die uns bekannte Welt für immer veränderten.
Der Autor

Rob Ford rief im Jahr 2000 die Favourite Website Awards (FWA) zur Würdigung von innovativem Web-Design ins Leben. Er ist ein Pionier der Internet-Awards und wurde in der Chicago Tribune, im Guardian und in diversen Internet-Magazinen. Ford trat vielfach als Preisrichter in Erscheinung, schreibt regelmäßig für Webdesign-Sites und -Magazine und schreibt sieben Jahre lang eine regelmäßige Kolumne im Newsletter von Adobe.

Der Herausgeber

Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.

Web Design. The Evolution of the Digital World 1990–Today
Hardcover19.6 x 25.5 cm1.64 kg640 Seiten

ISBN 978-3-8365-7267-5

Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Laden Sie hier Produktbilder herunter

5

/5

5 Bewertungen

Historisches Zeugnis

Anonymous,27. Dezember 2021
Dieses Buch werde ich einst aus meinem Bücherregal ziehen, um meinen ungläubigen Enkeln zu zeigen, wie das Internet vor ihrer Zeit aussah. Schöne Beispiele von der Geburt des Webdesign. Manche einfach interessant, andere auch zum lachen und einige auch zum gruseln. Must Have für jedes private Archiv!

Schwer, umfassend, informativ

Anonymous,27. Oktober 2021
Kann man die Geschichte des WWW in einem Buch darstellen? Ja! Dieses Buch ist der Beweis dafür. Auf über 600 Seiten kann man wirklich alles von den bescheidenen Anfängen in 1990 bis zu den neueren Entwicklungen in 2018 nachlesen und - dank vieler Screenshots - auch betrachten.

Recommended for bloggers.

Anonymous,4. November 2021
As a blogger, I am very interested in the history of the Internet and its prospects. I know that there is still a lot to achieve in this field. I bought the item as an inspiration. Taschen didn't let me down as usual. I recommend the book to bloggers to have "the big picture" of what is happening in the virtual world and try to look at their activities from a broad perspective. After reading this book, I have no doubt that every blogger can write their own chapter in the history of the Internet.

Excellent

Anonymous,3. November 2021
Hard to believe that you can be nostalgic about computers, but this book brought back many happy and some not so happy memories.

Great addition to my library

Anonymous,27. Oktober 2021
I have been searching for a long time for a detailed book about this topic (webdesign in the last 30 years). This book is something I was looking for.